Technischedaten, Motor, Hydraulikanlage – Liebherr R 984 C High Rise Litronic Benutzerhandbuch

Seite 2: Steuerung, Schwenkwerk, Drehbühne, Fahrerkabine, Unterwagen, Arbeitsausrüstung

Advertising
background image

2

R 984 C Litronic High Rise

TechnischeDaten

Motor

Leistung nach ISO 9249

��������

504 kW (685 PS) bei 1800 min

–1

Motortyp

���������������������������

Cummins-QSK-19 C 750 nach Stufe IIIA / Tier 3

Bauart

������������������������������

6-Zylinder-Reihe-Motor

Bohrung/Hub

����������������

159/159 mm

Hubraum

���������������������

18,9 l

Arbeitsverfahren

������������������

4-Takt-Diesel

Direkteinspritzung

Abgasturbolader

emissionsoptimiert

Kühlsystem

������������������������

Wasserkühlung

Luftfilter

����������������������������

Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und

Sicherheitselement automatische Staubaus-

tragung

Kraftstofftank-Inhalt

�������������

1585 l

serienmäßig

�����������������������

sensorgesteuerte Leerlaufautomatik

Elektrische Anlage

Betriebsspannung

����������

24 V

Batterie

�����������������������

2 x 144 Ah/12 V

Starter

������������������������

24 V/9,0 kW

Generator

��������������������

Drehstrom 24 V/100 A

Hydraulikanlage

Hydraulikpumpen

f. Ausrüst. u. Fahrw.

��������

3 Liebherr-Verstellpumpen in Schrägscheiben-

bauart

Fördermenge max.

���������

3 x 472 l/min.

Betriebsdruck max.

��������

350 bar

Pumpenansteuerung

������������

elektro-hydraulisch, mit elektronischer Grenzlast-

regelung, Druckabschneidung, Bedarfsstrom-

steuerung

Hydraulikpumpe

für Schwenkwerk

�����������

reversierbare Schrägscheiben-Verstellpumpe,

geschlossener Kreislauf

Fördermenge max.

���������

403 l/min.

Betriebsdruck max.

��������

340 bar

Hydrauliktank-Inhalt

�������������

880 l

Hydrauliksystem-Inhalt

����������

1760 l

Filterung

���������������������������

2 Filter im Rücklauf mit integriertem Feinstfilter-

bereich (5 µm), je 1 Hochdruckfilter pro Arbeits-

pumpe

Kühlung

����������������������������

Kompaktkühler, bestehend aus Kühleinheit für

Wasser, Hydrauliköl und Ladeluft und hydro-

statisch getriebener Lüfter

MODE-Schaltung

����������������

Anpassung der Motorleistung und der Hydraulik

über einen Mode-Vorwahlschalter an die jeweili-

gen Einsatzbedingungen

LIFT

���������������������������

für Lasthebearbeiten

FINE

��������������������������

für Präzisionsarbeiten durch sehr feinfühlige

Bewegungen

ECO

���������������������������

für besonders wirtschaftliches und umweltfreund-

liches Arbeiten

POWER

�����������������������

für max. Umschlagleistung und schwere Einsätze

Drehzahleinstellung

��������������

stufenlose Anpassung der Motorleistung über die

Drehzahl bei jedem vorgewählten Mode

Zusatzfunktionsmenü

�����������

4 fest einstellbare Fördermengen für optionale

Anbaugeräte

Steuerung

Energieverteilung

�����������������

über Steuerschieber in Blockbauweise mit inte-

grierten Sicherheitsventilen

Summenschaltung

���������

auf Ausleger und Stiel

Geschlossener

Kreislauf

����������������������

für Oberwagen-Schwenkwerk

Betätigung

Ausrüstung und

Schwenkwerk

���������������

– mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln

Fahrwerk

���������������������

– mit proportional wirkenden Fußpedalen, oder

mittels einsteckbarer Hebel

Zusatzfunktionen

�����������������

über Kippschalter oder proportional wirkende

Fußpedale

Schwenkwerk

Antrieb

�����������������������������

Schrägscheibenölmotor

Getriebe

���������������������������

Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe

Drehkranz

�������������������������

Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter Rollen-

drehkranz

Schwenkgeschwindigkeit

������

0 – 5,2 min

–1

stufenlos

Schwenkmoment

����������������

390 kNm

Feststellbremse

������������������

nasse Lamellen (negativ wirkend)

Option

������������������������������

pedalbetätigte Positionierbremse

Drehbühne

Bauart

������������������������������

verwindungssteife Stahlkonstruktion

Aufnahme Ausrüstung

�����������

parallel durchgehende Längsträger

Laufsteg

���������������������������

auf beiden Seiten, Übergangsmöglichkeit auf

jeweils anderer Seite, Abstieg auf Unterwagen in

jeder Stellung des Oberwagens möglich

Fahrerkabine

Kabine

������������������������������

Profile und Tiefziehtechnik, elastisch gelagert,

schall gedämmt, getönte Scheiben. Front- und

Dachscheibe in Panzerglas, Tür mit Schiebe-

fenster

Fahrersitz

��������������������������

schwingungsgedämpft, auf das Fahrergewicht

einstellbar, 6-fach verstellbar mit aufsteckbarer

Kopfstütze

Steuerung

�������������������������

eingebaut in die zum Fahrersitz verstellbaren

Bedienungskonsolen

Überwachung

���������������������

menügeführte Abfrage der aktuellen Betriebs-

zustände über LCD-Display. Automatische Über-

wachung, Anzeige, Warnung (akustisch und

optisch) und Speicherung von abweichenden

Betriebszuständen wie z. B. Motorüberhitzung,

zu niedriger Motoröldruck oder Hydraulikölstand

Klimatisierung

���������������������

serienmäßige automatische Klimaanlage, kombi-

niertes Kühl-Heizaggregat, zusätzlich Staubfilter

im Frisch- und Umluftkreislauf

Schallemission

ISO 6396

���������������������������

L

pA

(in Fahrerkabine) = 74 dB(A)

Unterwagen

Variante HD

�����������������������

schwere Ausführung

Antrieb

�����������������������������

Liebherr-Schrägscheibenölmotor

Getriebe

���������������������������

Liebherr-Planetengetriebe

Fahrgeschwindigkeit

������������

0 – 2,3 km/h

Zugkraft max.

���������������������

735 kN

Laufwerk

���������������������������

wartungsfrei, Kettenteilung 280 mm

Laufrollen/Stützrollen

������������

15/4

Bodenplatten

���������������������

Flachbodenplatten

Feststellbremsen

�����������������

nasse Lamellen (negativ wirkend)

Bremsventile

����������������������

in Steuerschieber integriert

Arbeitsausrüstung

Bauart

������������������������������

hochfeste Stahlbleche an hochbelasteten Stellen

für härteste Anforderungen. Aufwendige und

stabile Lagerung von Ausrüstung und Zylindern.

Höchstmaß an Festigkeit auch bei hohen Lasten

Hydraulikzylinder

�����������������

Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs- und

Führungssystem sowie Endlagendämpfung

Lagerstellen

�����������������������

abgedichtet und wartungsarm

Schmierung

�����������������������

Lincoln „Centromatic“ Schmieranlage auto-

matisch für Ausrüstung und Drehkranz

Advertising