Reinigung der brühgruppe für alle gerätetypen – Philips Saeco Entkalker für Espressomaschinen Benutzerhandbuch
Seite 7

reInIgung der BrühgruPPe
Für alle gerätetypen:
• Bevor die Brühgruppe entnommen wird, den Kaffeesatzbehälter herausnehmen und
reinigen.
• die Brühgruppe mindestens einmal wöchentlich unter warmen fließendem Wasser reini-
gen. Brühgruppe trocknen oder über nacht außerhalb des gerätes stehen lassen.
• die Schmierung der Brühgruppe nach ca. 500 Bezügen vornehmen (siehe Markierung
1 und 2 in Abbildung 1, sowie in der Bedienungsanleitung).
• ergänzend zur reinigung unter fließendem Wasser kann einmal im Monat oder nach
ca. 500 Bezügen eine reinigungstablette verwendet werden. die reinigungstablette
wird auch als Kaffeefettlöser bezeichnet. diese wird vor dem Aktivieren des internen
reinigungsprogrammes in den Pulverschacht gegeben (siehe Bedienungsanleitung). Bei
manuellen geräten einfach in den Siebhalter legen und Wasser brühen. dadurch
werden die Kaffeewege gereinigt sowie von Fetten und Ölen befreit.
• AChtung!
die Brühgruppe nicht mit anderen reinigungsmitteln behandeln
und nicht in den geschirrspüler geben, da sonst der störungsfreie Betrieb und der
geschmack des Kaffees negativ beeinträchtigt werden können.
• AChtung!
Bitte reinigen Sie die Brühgruppe bzw. Brühgruppenbereich und die
Abtropfschale regelmäßig, um die Maschine hygienisch einwandfrei zu nutzen.
• tIPP!
Auf der Philips Internetseite unter Support – finden Sie bei eingabe der Modell-
nummer auch Videos, welche z.B. die entnahme der Brühgruppe oder das Fetten der
Brühgruppe zeigen.
www.philips.de/support • www.philips.at/support • www.philips.ch/support
Abbildung 1
häuFIg geStellte FrAgen:
Brühgruppe lässt sich nicht einsetzen
• Satzschublade und Abtropfschale einsetzen, geräte-
tür schließen und das gerät einschalten. nach einem
hörbaren Motorengeräusch kann die Brühgruppe wieder
eingesetzt werden. es ist darauf zu achten, dass sich die
Brühgruppe in der ruhestellung befindet, d.h. die beiden
Markierungen an der Vorderseite müssen übereinander
stehen (siehe auch Abbildung Seite 4).
Die Brühgruppe lässt sich nicht entnehmen
• das gerät nochmals einschalten, damit die Brühgruppe in
die grundstellung fährt. Satzschublade und Abtropfschale
müssen dabei eingesetzt sein. Anschließend muss zunächst
die Satzschublade (bei einigen geräten zusammen mit
der Abtropfschale – siehe auch Bedienungsanleitung)
entnommen werden. erst dann kann die Brühgruppe
herausgenommen werden.
?
?
7
- Saeco Milchaufschäumer Saeco Kaffeefettlöser-Tabletten Saeco Royal Kaffeevollautomat Saeco Deckel für Milchaufschäumer Saeco Intelia Kaffeevollautomat Saeco Service-Kit Saeco Brita Intenza+ Wasserfilterkartusche Saeco Exprelia Kaffeevollautomat Saeco Xsmall Kaffeevollautomat Saeco Xelsis Kaffeevollautomat Saeco Reinigungspulver für Milchkreislauf Saeco Sockel für Milchaufschäumer