Philips Saeco Incanto Kaffeevollautomaten Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Bitte beachten Sie, dass die korrekte Einstellung des Härte-
grades enorm wichtig für die Nutzungsdauer Ihres Gerätes
ist. Hierdurch berechnet die Elektronik den Zeitpunkt für
eine Entkalkung. Ist der Härtegrad nicht richtig eingestellt
kann die Aufforderung zur Entkalkung des Gerätes zu spät
erscheinen. In diesem Fall ist es möglich, dass bereits eine
Verkalkung z. B. des Durchlauferhitzers vorliegt.
Fehler, die durch eine Verkalkung auftreten,
sind nicht durch die Garantie abgedeckt und
können Kosten verursachen.
Wasserhärte:
Bestimmung und Einstellung
Der richtige Härtegrad des Wassers muss am Gerät (wenn technisch möglich) einge-
stellt werden. Beachten Sie dabei die Einstellhinweise in der Bedienungsanleitung.
Zur Ermittlung der Wasserhärte verwenden Sie den beiliegenden Messstreifen.
Den Messstreifen für eine Sekunde in Wasser tauchen (siehe Abbildung 1).
Das Ergebnis kann nach einer Minute abgelesen werden. In Abbildung 2 sehen Sie
die möglichen Messergebnisse.
0-3dH
4-7dH
8-14dH
15-21dH
22-25dH
26-30dH
Über 30 dH
Abbildung 1
Abbildung 2
- Saeco Nina Siebträger-Espressomaschine Saeco Syntia Kaffeevollautomat Saeco Talea Kaffeevollautomaten Saeco Kaffeevollautomat Saeco Odea Kaffeevollautomat Saeco Royal Kaffeevollautomat Saeco Lavazza A Modo Mio Piccina Weiß Saeco Lavazza A Modo Mio Piccina Schwarz Saeco Poemia Siebträger-Espressomaschine Saeco Xelsis Kaffeevollautomat Saeco Intelia Kaffeevollautomat Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Saeco Aroma Siebträger-Espressomaschine Saeco Exprelia Kaffeevollautomat Saeco Lavazza A Modo Mio Extra Red Saeco Xsmall Kaffeevollautomat