Support, Die rc9800i ist jetzt einsatzbereit, Verwenden der rc9800i – Philips Multimedia-Fernbedienung Benutzerhandbuch
Seite 6

15
Support
Benötigen Sie schnelle Hilfe? Schlagen Sie zuerst in der Bedienungsanleitung
nach. Hier finden Sie Tipps zur optimalen Verwendung Ihres Philips Produkts.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie die Onlinehilfe unter
www.homecontrol.philips.com
aufrufen oder sich telefonisch an 0180 5 007 532
wenden. Halten Sie dabei Ihre Produktinformationen bereit.
13
Die RC9800i ist jetzt einsatzbereit.
Sie können die RC9800i jetzt verwenden. Sollte eine Änderung der
Konfigurationseinstellungen erforderlich werden, können Sie diese jederzeit
durchführen: Tippen Sie zuerst auf
und anschließend auf
Settings
(Einstellungen).
Bevor Sie mit Abschnitt 14
Verwenden der RC9800i fortfahren, müssen Sie alle
Ihre A/V-Geräte ausschalten.
14
Verwenden der RC9800i
Aktivitätssteuerung
Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, wird automatisch die Homepage
der RC9800i angezeigt (Abb. 1). Über diesen Bildschirm können Sie die Aktivitäten
Watch (Zuschauen) und Listen (Zuhören) starten, indem Sie auf die entsprechende
Zeile tippen. Im nächsten Bildschirm (Abb. 2) können Sie Aktivitäten auswählen
(z. B. Fernsehen, DVD ansehen usw.), indem Sie in der unteren Leiste auf das
entsprechende Symbol tippen. Da die RC9800i alle relevanten Informationen während
der Konfiguration zusammengestellt hat, erfolgt die Steuerung der Aktivität
vollständig automatisiert:
■
Die RC9800i schaltet alle beteiligten Geräte ein, wählt die richtigen Eingänge aus
und schaltet auf die richtigen Kanäle.
■
Der Bildschirm der RC9800i zeigt die relevanten Steuertasten für die von Ihnen
gewählte Aktivität an (Abb. 3).
Für die meisten Aktivitäten stehen mehrere Bildschirme mit Steuertasten zur
Verfügung. Mit der Gerätetaste
Page
können Sie zwischen diesen
Aktivitätssteuerungsbildschirmen wechseln (Abb. 3).
Sie können jederzeit eine andere Aktivität auswählen, indem Sie in der unteren Leiste
auf das entsprechende Symbol tippen.
Um zur Homepage zurückzukehren, verwenden Sie die Gerätetaste
Home
.
Synchronisierungsassistent
Wenn die RC9800i Fernbedienungsbefehle an die verschiedenen Geräte sendet, die an
einer Aktivität beteiligt sind, kann es passieren, dass die Sichtverbindung zwischen der
RC9800i und einem gesteuerten Gerät gestört wird (z. B. wenn eine Person vor dem
gesteuerten Gerät vorbeigeht). In diesem Fall erreichen die Fernbedienungssignale
nicht das zu steuernde Gerät. Als Folge kann die Synchronisierung des Systems
gestört sein:
■
Ein Gerät wird aus- anstatt eingeschaltet, oder
■
ein falscher Eingang wird ausgewählt, oder
■
ein Gerät wird auf den falschen Kanal geschaltet.
Falls eine solche Situation eintritt, können Sie auf das
Fragezeichensymbol
in der
rechten unteren Ecke des Bildschirms tippen. Hierdurch wird der
Synchronisierungsassistent gestartet. Er blendet einen Bildschirm mit einigen Schalt-
flächen ein, über die Sie, je nach Aktivität, die Eingänge und Kanäle ändern und
Geräte ein- und ausschalten können. Mithilfe dieser Schaltflächen können Sie das
System wieder synchronisieren.
Individuelle Gerätesteuerung
Mit der Option
Individual Device Control
(Individuelle Gerätesteuerung) können Sie
ein einzelnes Gerät
außerhalb des Kontexts von Aktivitäten
steuern. Die Bildschirme
zur individuellen Gerätesteuerung enthalten weniger häufig benötigte Funktionen als
die Aktivitätssteuerungsbildschirme, die Sie zum Steuern von Aktivitäten aufrufen.
Um auf die Option
Individual Device Control
(Individuelle Gerätesteuerung)
zuzugreifen, tippen Sie auf der Homepage auf
und dann auf
Individual Device
Control
(Individuelle Gerätesteuerung). Es wird eine Liste der verfügbaren Geräte
angezeigt, mit denen Sie im aktuellen Raum Medien anzeigen oder anhören können.
www.homecontrol.philips.com
✆
0180 5 007 532
1
2
3
iBoardQSG_A4_DE.qxd. 8/5/05 3:52 PM Page 6