Einstellen eines radiosenders 1, Speichern von radiosendern im speicher, Auswählen eines voreingestellten senders 1 – Philips CarStudio Medien-Dockingsystem für das Auto Benutzerhandbuch
Seite 12: Wiedergabe mit rds

41
Deutsch
DE
Einstellen eines Radiosenders
1
Drücken Sie wiederholt die Taste
, um
zur Quelle [RADIO] zu wechseln.
2
Drücken Sie wiederholt , um einen
Frequenzbereich auszuwählen: [FM1],
[FM2], [FM3], [MW1] oder [MW2].
3
Halten Sie
oder
gedrückt, bis die
angezeigte Frequenz blinkt.
4
Drücken Sie wiederholt
oder
,
um einen Radiosender manuell einzustellen.
»
Der Radiosender wird wiedergegeben.
• Um einen Radiosender automatisch zu
suchen, drücken Sie
oder
.
Speichern von Radiosendern
im Speicher
Hinweis
•
Pro Frequenzbereich können Sie bis zu sechs Sender
speichern.
Automatisches Speichern von
Sendern
1
Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2
Drücken Sie wiederholt , bis [STORE >]
angezeigt wird.
3
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
.
»
Die stärksten Sender des ausgewählten
Frequenzbereichs werden automatisch
auf den voreingestellten Kanälen
gespeichert.
Manuelles Speichern von Sendern
1
Drücken Sie wiederholt , um einen
Frequenzbereich auszuwählen.
2
Stellen Sie einen Radiosender ein, den Sie
speichern möchten.
3
Halten Sie eine Zifferntaste drei Sekunden
lang gedrückt.
»
Der Radiosender wird unter der
gewählten Kanalnummer gespeichert.
4
Wiederholen Sie Schritte 2 und 3, um
mehr Radiosender zu speichern.
• Um einen Radiosender zu ersetzen,
können Sie einen anderen Sender auf
diesem Kanal speichern.
Auswählen eines
voreingestellten Senders
1
Drücken Sie wiederholt , um einen
Frequenzbereich auszuwählen.
2
Drücken Sie eine Zifferntaste, um einen
voreingestellten Sender auszuwählen.
Wiedergabe mit RDS
Die RDS-Funktion (Radio Data System)
funktioniert nur in Bereichen mit UKW-Sendern,
die RDS-Signale übertragen. Wenn Sie einen
RDS-Sender einstellen, wird der Name des
Senders angezeigt.
Aktivieren der RDS-Funktion
Hinweis
•
Die RDS-Funktion ist standardmäßig aktiviert.
1
Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.