6 reinigung, 2 tropf-stopp-funktion – Philips Café Gourmet Kaffeemaschine Benutzerhandbuch
Seite 7

7
6 Reinigung
B
Warnhinweis:
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
B
Warnhinweis:
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine
Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
1
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
2
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit
einem feuchten tuch.
3
Reinigen Sie die Kanne, den Kannendeckel,
die Abdeckung des Wasserbehälters und den
Deckel des Wasserbehälters mit heißem Wasser
und etwas Spülmittel oder in der Spülmaschine.
4
Reinigen Sie den Gummieinsatz in der
Auslauföffnung im Boden des Wasserbehälters
einmal monatlich sowie nach jedem Entkalken.
Vergessen Sie nicht, den Gummieinsatz vor
der nächsten Benutzung des Geräts wieder
einzusetzen.
B
Warnhinweis:
Nehmen Sie den Gummieinsatz nicht heraus,
solange sich noch Wasser im Wasserbehälter
befindet.
B
Warnhinweis:
Verw
enden Sie nie scharfe Gegenstände, um
den Gummieinsatz herauszunehmen, da dies
Schäden verursachen kann.
Das Innere des Wasserbehälters wird durch
regelmäßiges Entkalken gereinigt.
5.2 Tropf-Stopp-Funktion
Dank der tropf-Stopp-Funktion können Sie die
Kanne aus der Kaffeemaschine herauszunehmen,
bevor der Brühvorgang beendet ist. Wenn Sie die
Kanne herausnehmen, verhindert die tropf-Stopp-
Funktion ein Auslaufen des Kaffees.
D
Hinweis:
Der Brühvorgang wird nicht unterbrochen, wenn
Sie die Kanne herausnehmen. Stellen Sie die
Kanne mit dem Kannendeckel möglichst bald
zurück, um ein Überlaufen zu verhindern.
5.3 Sofort eine neue Kanne
frischen Kaffee zubereiten
Um gleich eine weitere Kanne Kaffee zubereiten
zu können, befolgen Sie die folgenden
Anweisungen:
1
Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es
3 Minuten abkühlen.
D
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät nicht abkühlen lassen,
fließt sofort Wasser in den Filter.
2
Geben Sie frisches Kaffeepulver in eine neue
Filtertüte.
3
Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Wasserwasserbehälter herausgenommen
haben und dass die Abdeckung des
Wasserbehälters an der richtigen Stelle ist.
4
Füllen Sie den Wasserbehälter erneut mit
kaltem Wasser.
5
Sie können jetzt erneut frischen Kaffee
zubereiten.
D
EU
t
SCH