6 einstellungen des anrufbeantworter – Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 49

Anrufbeantworter (AB)
47
Hinweis
Je nach jeweils ausgewähltem und
eingestelltem Modus des
Anrufbeantworters wird der
entsprechende, von Ihnen eingerichtete
Ansagetext abgespielt, wenn der
Anrufbeantworter einen ankommenden
Anruf entgegennimmt. Die Sprache des
standardmäßigen Ansagetextes ist auch
von der, von Ihnen während des
Begrüßungsmodus (“WILLKOMMEN”)
ausgewählten Ländereinstellung abhängig
(siehe dazu ggf. der Abschnitt 3.4).
9.6
Einstellungen des
Anrufbeantworter
9.6.1
Klingelanzahl
Über dieses Menü bzw. diese Funktion
legen Sie die Klingelanzahl vor dem
Antworten bzw. Entgegennehmen des
Anrufs und dem Abspielen des jeweiligen
Ansagetextes durch den
Anrufbeantworter fest. Sie können
auswählen und einstellen, dass der
Anrufbeantworter nach 2 bis 7
Klingelzeichen antwortet oder auch
“SPARMODUS” auswählen.
Standardmäßig ist als
Klingelanzahl vor
dem Antworten durch den
Anrufbeantworter (vor-) eingestellt.
Hierfür zunächst im Standby-Modus
mit der Taste
m
das Hauptmenü
aufrufen; wählen Sie nun mit der
Taste
:
ANRUFBEAN.
aus. Mit
<
OK
bestätigen und mit der Taste
:
AB-EINSTELL.
auswählen und
erneut
<
OK
drücken. Dann
nochmals auf
<
OK
drücken zum
Aufrufen von
KLINGELZAHL
.
Wählen Sie nun mit der Taste
:
die jeweils gewünschte Einstellung (
2
bis
7
KLINGELN
oder auch
SPARMODUS
) aus und bestätigen
Sie Ihre jeweilige Auswahl mit
<
OK
.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Piepton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
Tipp
Mit der Option “SPARMODUS” können
Sie auch die Kosten eines Ferngesprächs
sparen, wenn Sie per Fernabfrage den
Anrufbeantworter auf eventuell neu
eingegangene Nachrichten überprüfen. Sind
neue Nachrichten auf Ihrem
Anrufbeantworter eingegangen, so wird der
jeweilige Ansagetext nach 3 Klingelzeichen
abgespielt. Haben Sie keine neuen
Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter,
so wird der jeweilige Ansagetext nach 5
Klingelzeichen abgespielt.
9.6.2
Fernzugriff auf den
Anrufbeantworter/
Fernabfrage
Mit bzw. über diese Funktion können Sie,
wenn Sie unterwegs oder gar verreist sind,
schnell und einfach überprüfen, ob neue
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter für
Sie eingegangen sind. Rufen Sie dafür mit
einem Telefon einfach bei sich zuhause an und
geben Sie den Fernzugangs- und Zugriffscode*
ein. Über das Tastenfeld des Telefons, das Sie
für die Fernabfrage Ihres Anrufbeantworter
verwenden, können Sie darüber hinaus auch
auf andere Funktionen des Anrufbeantworter
zugreifen wie z.B. Nachricht(en) abspielen und
löschen, Anrufbeantworter ein- bzw.
ausschalten, usw.
1
2
cd155_ifu_de.book Page 47 Wednesday, May 21, 2008 4:50 PM