Philips Blu-ray Disc-Player Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

Hinweis

Wenn die Einstellung nicht mit dem Fernsehgerät

kompatibel ist, wird ein leerer Bildschirm angezeigt.

Warten Sie 10 Sekunden lang auf die automatische

Wiederherstellung, oder drücken Sie mehrmals auf die

Taste HDMI, bis das Bild angezeigt wird.

[HDMI Deep Color]

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das

Wiedergabegerät über ein HDMI-Kabel

angeschlossen ist und die Funktion für Farbtiefe

unterstützt.

[Auto] - Für lebendige Bilder mit einer

Milliarde Farben auf Fernsehgeräten mit Deep

Color-Farbtiefenfunktion.

[Aus] - Ausgabe der Standard-8-Bit-Farbe.

[Komponenten Video]

Wählen Sie eine Component-Video-

Ausgabeauflösung aus, die mit den

Anzeigefunktionen des Fernsehgeräts kompatibel ist.

[480i/576i], [480p/576p], [720p], [1080i] -

Eine Einstellung für die Videoauflösung wird

ausgewählt, die vom Fernsehgerät am besten

unterstützt wird. Ausführliche Informationen

hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung

des Fernsehgeräts.

Hinweis

Wenn die Einstellung nicht mit dem Fernsehgerät

kompatibel ist, wird ein leerer Bildschirm angezeigt.

Warten Sie 10 Sekunden lang auf die automatische

Wiederherstellung.

Kopiergeschützte DVDs können nur die Auflösungen

480p/576p oder 480i/576i ausgeben.

[Bildeinstellung]

Auswählen eines vordefinierten Einstellungssatzes

für die Bildfarbe.

[Standard] – Originalgetreue Farbwiedergabe.

[Lebhaft] – Betonung lebhafter Farben.

[Kühl] – Betonung sanfter Farben.

[Action] – Betonung dunkler Farben.

Hervorhebung von Details in dunklen

Bereichen. Ideal für Actionfilme.

[Animation] – Betonung kontrastreicher

Farben. Ideal für Animationen.

[Schwarzpegel]

Verbesserung des Schwarzkontrasts.

[Normal] - Standard-Schwarzpegel.

[Erweitert] - Erweiterter Schwarzpegel.

[Bildformat]

Wählen Sie ein Anzeigeformat:

[4:3 Letterbox] – Für Fernsehgeräte mit

Bildschirmen im Format 4:3: Breitbildanzeige

mit schwarzen Balken am oberen und unteren

Bildrand.

[4:3 Panscan] – Für Fernsehgeräte mit

Bildschirmen im Format 4:3: Bilddarstellung in

voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.

[16:9 Breitbild] – Für Breitbild-Fernsehgeräte:

Bildformat 16:9.

[16:9] – Für 16:9 Breitbild-Fernsehgeräte:

Bildformat 4:3 für Disc-Format 4:3, Bild mit

schwarzen Balken am linken und rechten

Bildrand.

[Cinema 21:9]

– Für Breitbildfernsehgeräte:

Anzeigeformat 21:9, keine störenden schwarzen
Balken mehr auf dem Bildschirm.

Hinweis

Wenn Sie das Format

[4:3 Panscan] ausgewählt haben,

dieses aber nicht von der Disc unterstützt wird, wird

automatisch das Format [4:3 Letterbox] angezeigt.
Die Anzeige von Hilfetext wird in allen Modi unterstütz,

außer im Modus [Cinema 21:9].
Die Untertitelverschiebung ist nur im Modus

[Cinema

21:9] aktiviert.
Um mit dem Philips Cinema 21:9 ein optimales Bild

zu erzielen, lesen Sie das Benutzerhandbuch des

Fernsehgeräts.

[HDMI-Video]

Wählen Sie eine HDMI-Videoauflösung aus, die mit

Ihrem Fernsehgerät kompatibel ist.

[Auto] – Automatisches Erkennen und

Auswählen der besten unterstützten

Videoauflösung.

[Nativ] – Die ursprüngliche Videoauflösung

wird eingestellt.

[480i/576i], [480p/576p], [720p], [1080i],

[1080p], [1080p/24Hz] – Auswählen einer

Einstellung für die Videoauflösung, die vom

Fernsehgerät am besten unterstützt wird.

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie

in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.

Deutsch

DE

Advertising