Philips LCD-Fernseher Benutzerhandbuch
Seite 22

18
Ändern des Bildformats
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
2
Wählen Sie [Bildformat], und drücken Sie
anschließend OK.
3
Wählen Sie ein Bildformat aus und drücken
Sie anschließend OK.
Zusammenfassung der Bildformate
Folgende Bildeinstellungen können konfiguriert
werden.
Hinweis
•
Abhängig vom Format der Bildquelle sind einige
Bildeinstellungen nicht verfügbar.
• [Dyn. Kontrast]: Verbessert den
Kontrast. [Mittel] Einstellung wird
empfohlen.
• [Dyn. Backlight]: Stellt die Helligkeit
der Hintergrundbeleuchtung
entsprechend der Lichtsituation ein.
• [MPEG-Artefaktred.]: Glättet
Übergänge bei digitalen Bildern.
Diese Funktion können Sie ein- oder
ausschalten.
• [Farbverbesserung]: Bewirkt
lebhaftere Farben und verbessert
die Auflösung von Details bei hellen
Farben. Diese Funktion können Sie
ein- oder ausschalten.
• [Gamma]: Bei bestimmten Modellen.
Stellt die Mitteltonintensität im Bild
ein. Schwarzweiß ist davon nicht
betroffen.
• [PC-Modus]: Stellt das Bild ein, wenn
ein PC über HDMI oder DVI mit dem
Fernseher verbunden ist.
• [Lichtsensor]: Stellt Einstellungen
dynamisch basierend auf den aktuellen
Lichtverhältnissen ein.
• [Bildformat]: Ändern des Bildformat.
• [Bildschirmkanten]: Stellt den Sehbereich
ein. (Bei „Maximal“ sehen Sie ggf. Rauschen
oder eine ungenaue Bildkante.)
• [Bildversatz]: Stellt, falls verfügbar, die
Bildposition für alle Bildformate außer
[Autom. Zoom] und [Breitbild] ein.
DE
[Autom. Format]: Bei
bestimmten Modellen.
(Nicht für PC-Modus)
Zeigt automatisch das
geeignete Bildformat an.
Andernfalls wird Breitbild
verwendet.
[Autom. Füllen]:
Bei bestimmten
Modellen. Zeigt das
Bild bildschirmfüllend
an. (Untertitel bleiben
sichtbar.) Empfohlen für
minimale Bildverzerrungen
(aber nicht für HD oder
PC).
[Autom. Zoom]: Bei
bestimmten Modellen.
Bildschirmfüllendes
Vergrößern des Bilds.
Empfohlen für minimale
Bildverzerrungen (aber
nicht für HD oder PC).
[Superzoom]: (Nicht für
HD- und PC-Modus)
Entfernt die schwarzen
seitlichen Balken bei 4:3-
Sendungen. Es entsteht eine
minimale Bildverzerrung.