Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 54

Häufig gestellte Fragen
F:
Was passiert, wenn man beim Einstellen des Monitors unterbrochen wird?
A:
Die OSD-Taste drücken und "Factory Reset" wählen, um alle Werkseinstellungen
wiederherzustellen.
F:
Worum handelt sich bei der Auto-Funktion?
A:
Die AUTO-Justierungstaste stellt die ursprüngliche Bildschirmposition, Phasen- und
Takteinstellungen mit einem einzigen Tastendruck wieder her; Navigieren durch die OSD-
Menüs und Steuertasten entfällt.
F:
Was ist zu tun, wenn der Monitor nicht erleuchtet ist, d.h. die Strom-LED nicht
aufleuchtet?
A:
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit dem Monitor verbunden ist.
F:
Nimmt der LCD ein Schnittstellensignal an?
A:
Nein. Wenn ein Schnittstellensignal benutzt wird, zeigt der Bildschirm gleichzeitig gerade
und ungerade horizontale Abtastlinien an, wodurch das Bild entstellt wird.
F:
Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun?
A:
Im Gegensatz zur CRT-Anzeige-Technik, bei der die Geschwindigkeit eines
Elektronenstrahls, der sich von oben nach oben über den Bildschirm erstreckt, das
Flimmern bestimmt, benutzt die Aktivmatrix-Anzeige ein aktives Element (TFT) zum Steuern
jedes einzelnen Pixels. Daher ist die Bildwiederholrate nicht unmittelbar auf die LCD-Technik
anwendbar.
F:
Ist der LCD-Bildschirm kratzfest?
A:
Die Oberfläche der LCD ist mit einer Schutzschicht bedeckt. Die Schicht ist bis zu einem
bestimmten Härtegrad widerstandsfähig (etwa bis zur Härte eines 2H-Bleistifts). Im
allgemeinen wird empfohlen, die Bildschirmoberfläche keinen übermäßigen
Erschütterungen oder Kratzern auszusetzen. Eine optionale Schutzabdeckung mit höherem
Kratzwiderstand ist erhältlich.
F:
Wie wird die LCD-Oberfläche gereinigt?
A:
Für normale Reinigung mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen. Für gründlichere
file:///D|/My%20Documents/dfu/190G6/german/190g6/SAFETY/SAF_FAQ.HTM (2 of 7)2005-09-08 8:55:16 AM