Philips 3000 series Blu-ray Disc-Player Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Deutsch

1

Verbinden Sie die Audiokabel mit:

den

AV OUTPUT-L/R-Buchsen des Geräts.

den AUDIO-Eingangsbuchsen am Gerät.

Anschließen eines USB-Geräts

Ein USB-Gerät stellt zusätzlichen Speicher für
Softwareaktualisierungen und BD-Live zur
Verfügung.

1

Verbinden Sie ein USB-Gerät mit der

(USB)-Buchse an diesem Gerät.

Der USB-Anschluss auf der Rückseite ist

nicht für Mediendateien gedacht, sondern
nur für Software-Aktualisierungen/BD-
Live über USB-Geräte.

Hinweis

Drücken Sie

, und wählen Sie im Menü die

Option [USB-Gerät durchsuchen], um auf den Inhalt
zuzugreifen und die Dateien wiederzugeben.
Verbinden Sie ein USB-Gerät nur mit der

-Buchse

an diesem Gerät.
Philips kann die Kompatibilität mit allen USB-Geräten

nicht garantieren.

Anschließen an das Netzwerk

Schließen Sie dieses Gerät an ein Netzwerk an, um
Zugriff auf Softwareaktualisierungen und BD-Live zu
erhalten.

1

Verbinden Sie das Netzwerkkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit:

der

LAN-Buchse des Geräts.

der LAN-Buchse des Breitbandmodems

oder Routers.

Hinweis

Je nach verwendetem Router bzw. den Richtlinien des

Internetdienstanbieters ist möglicherweise kein Zugang
zur Philips Website für Softwareaktualisierungen erlaubt.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren
Internetdienstanbieter.

Verbinden des Geräts mit einem HDMI-
kompatiblen AV-Verstärker/Receiver

1

Verbinden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit:

der

HDMI-Buchse des Geräts.

der HDMI-Eingangsbuchse am Gerät

Tipp

Mit HDMI erhalten Sie die beste Audioqualität.

Anschließen eines AV-Verstärkers/-Receivers

Anschließen an eine Koaxialbuchse

1

Verbinden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit:

der

COAXIAL-Buchse des Geräts.

der COAXIAL/DIGITAL-Eingangsbuchse

am Gerät.

Anschließen an eine analoge Stereoanlage

HDMI IN

COAXIAL

AUDIO IN

DE

Advertising