Philips Kabellose Heimkamera Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

11

DE

Verbindung herstellen können, finden

Sie weitere Informationen im Router-

Benutzerhandbuch.

• Um die Leistung der kabellosen Verbindung

zu verbessern, vermeiden Sie die

Verwendung eines WiFi-Kanals, der sehr

ausgelastet ist (z. B. Kanal 11) oder sich

mit einem nahegelegenen anderen WiFi-

Netzwerk überschneidet.

• Bleiben Sie fern von potentiellen

Störungsquellen, die das WiFi-Signal

beeinflussen könnten, z. B. Mikrowellen.

• Im Gegensatz zu älteren Lösungen ist für

In.Sight keine Weiterleitung erforderlich.

Es besteht kein Risiko, wenn Ports auf

dem Netzwerk offen gelassen werden.

In.Sight verwendet eine sichere Peer-to-

Peer-Netzwerklösung, die jedes Mal, wenn

remote auf Ihre Kamera zugegriffen wird,

eine sichere, verschlüsselte Verbindung

herstellt. Um mehr über die sichere

Verbindung, die mit Philips In.Sight

hergestellt wird, zu erfahren, besuchen

Sie http://www.yoics.com. Diese Methode

der Vernetzung funktioniert mit den

gängigsten Routerneinstellungen und ist in

der Regel mit dem meisten Anti-Virus- und

Internetsicherheitsprogrammen kompatibel.

Es steht zudem ein Online-Diagnosetest

zur Verfügung, wenn Sie daran interessiert

sind festzustellen, ob Ihr Netzwerk mit

diesen modernen Internetanwendungen

kompatibel ist: http://www.yoics.com/

yp_diags.php

Was bedeuten die farbigen LED-Anzeigen auf

dem Monitor?

• Keine Anzeige: Der Monitor ist nicht an

eine Stromversorgung angeschlossen

• Durchgehend leuchtende gelbe Anzeige:

Der Monitor wird gestartet

• Blinkende gelbe Anzeige: Der Monitor

kann eingerichtet werden. Befolgen Sie die

Anweisungen der App auf dem Bildschirm

(siehe Abschnitt "4 – Einrichtung").

• Blinkende grüne Anzeige: Der Monitor

stellt eine Verbindung mit dem WiFi-

Netzwerk her

• Durchgehend leuchtende grüne Anzeige:

Der Monitor ist mit dem WiFi-Netzwerk

verbunden und kann verwendet werden

Die Videoübertragung erfolgt langsam oder

verzögert.

• Die Geschwindigkeit bei der Anmeldung

und dem Abrufen des Video-Feeds

über den Monitor hängt stark von der

Geschwindigkeit der verwendeten

Verbindung ab

• Die Internetgeschwindigkeit Ihres

WiFi-Netzwerks oder der 3G/Edge-

Netze hat erheblichen Einfluss auf

die Leistung der App. Je schneller die

Verbindungsgeschwindigkeit, desto

schneller ist die Geschwindigkeit bei der

Anzeige der Videos auf Ihrem Monitor.

• Philips empfiehlt Hochgeschwindigkeits-

Internetverbindungen mit einer Upload-

Geschwindigkeit von 800 kBit/s oder höher

für Ihren WiFi-Router.

Wenn die Verbindung über ein Remote-

Netzwerk hergestellt wird (entweder über ein

anderes WiFi-Netzwerk oder ein 3G-Netz),

werden mir Videos nur 5 Minuten lang

angezeigt.

• Bei einer Verbindung über ein Remote-

Netzwerk – ganz gleich, ob WiFi oder 3G,

können Sie sich Videos nur 5 Minuten pro

Sitzung anzeigen lassen. Die Sitzungen pro

Tag sind unbegrenzt. Wenn Sie pro Sitzung

die Videos länger ansehen möchten, stehen

Ihnen App-interne Uploads zur Verfügung.

Gehen Sie zu „Settings( )“ – „General

(Allgemein)“, und wählen Sie „Service Plan

(Tarif des Dienstanbieters)“ für Apple bzw.

„Upgrade account (Konto aktualisieren)“

für Android aus.

• Wenn Sie Ihr lokales WiFi-Netzwerk

verwenden, können Sie unbegrenzt Videos

ansehen (für Android) bzw. 2 Stunden lang

Videos ansehen (für Apple).

Advertising