Philips Saeco Syntia Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 17

• 17 •
16 Befi ndet sich kein Spülwasser mehr im
Tank, so blinkt die LED “
”.
17 Den Wahlschalter in die mittlere Posi-
tion “ ” drehen.
Den Behälter unter der Dampfdüse und
den Behälter unter dem Auslauf leeren.
Dauerhaft
aufl euchtend
18 Wenn das Symbol “
” dauerhaft auf
dem Display aufleuchtet, muss der
Wassertank entnommen werden.
19 Den Wassertank herausnehmen, aus-
spülen und bis zum Füllstand MAX mit
frischem Trinkwasser füllen.
20 Den Tank wieder in die Maschine
einsetzen.
Einen leeren Behälter unter die Dampf-
düse stellen.
21 Die Taste “
” leuchtet dauerhaft,
den Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf
“
” drehen. Die Maschine startet den
zweiten Spülzyklus.
22 Nach Abschluss des zweiten Spülzy-
klus schaltet die Maschine auf Standby
und die Taste “ ” blinkt.
Den Behälter unter der Dampfdüse und
den Behälter unter dem Auslauf leeren.
Wird der Tank nicht bis zum
Füllstand MAX gefüllt, so
muss der Zyklus ab Punkt 16 wieder-
holt werden.
23 Den Wahlschalter in die mittlere Posi-
tion “ ” drehen.
24 Anschließend den Wassertank erneut
füllen.
Den äußeren Teil des Pannarello wieder
montieren.
Der Entkalkungszyklus ist abgeschlossen.
Die Maschine starten, wie im Handbuch
beschrieben, und die normalen Heiz- und
Spülvorgänge ausführen. Dann ist die
Maschine für die Produktausgabe bereit.
Wird die Maschine während
der Ausführung des Entkal-
kungszyklus ausgeschaltet, muss
der Zyklus bei der nachfolgenden
Einschaltung ab dem Punkt, zu dem
er unterbrochen wurde, wiederholt
werden.