Erweitertes steuerungsprogramm, Zugriff auf das erweiterte steuerungsprogramm, Registerkarte „effekte – Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch

Seite 20: Qsizzle

Advertising
background image

Philips Sound Solutions

Handbüch für Sonic Edge™ Soundkarten

18

3.3. Erweitertes Steuerungsprogramm

3.3.1. Zugriff auf das erweiterte Steuerungsprogramm

Zum Öffnen des erweiterten Steuerungsprogramms starten Sie zunächst den Philips Sound
Agent 2, indem Sie auf das Sound Agent 2-Symbol im Systembereich der Taskleiste
doppelklicken ( siehe Abbildung 11).

Sound Agent 2-Symbol

Abbildung 11

Wenn nur das balkenförmige reduzierte Steuerungsprogramm angezeigt wird, müssen Sie es
erweitern, indem Sie in der rechten Ecke neben dem Symbol „Schließen“ auf die Schaltfläche
„Größe ändern“ klicken.

Wenn der Bereich „Visualization“ das erweiterte Steuerungsprogramm verdeckt, schieben Sie
diesen nach unten, indem Sie am unteren Rand des Bereichs auf den Pfeil in der Mitte klicken.

Sobald das erweiterte Steuerungsprogramm geöffnet ist, können Sie auf eine der Registerkarten
klicken, um die gewünschten Steuerelemente auszuwählen (siehe Abbildung 12).

Abbildung 12

3.3.2. Registerkarte „Effekte“

Die Registerkarte „Effekte“ ist die erste Registerkarte im erweiterten Steuerungsprogramm. Sie
enthält Steuerelemente und Anzeigen für die 3D-Verstärkung sowie Prozessoren für die
aktive/adaptive Frequenz- und Lautstärkenregelung. Nachfolgend sehen Sie eine Beschreibung
aller Funktionen auf der Registerkarte „Effekte“.

3.3.2.1. QSizzle

QSizzle ist ein Algorithmus zur Verstärkung mittlerer und hoher Frequenzen (Höhen), der
Präsenz-, Übertragungs- und Signaldetailverluste kompensiert, die bei komprimierten digitalen
Medien wie MP3 und WMA häufig vorkommen.

Advertising