Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 6

4
1. Wichtig
Hinweise und Herstellerangaben zu elektromagnetischer Verträglichkeit – gültig für sämtliche Geräte
und Systeme OHNE LEBENSERHALTENDE FUNKTION
Der Monitor ist zur Nutzung in nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umgebungen
vorgesehen. Eigentümer und Nutzer des Monitors sollten dafür sorgen, dass das Gerät ausschließlich in
einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Immunitätstest
IEC 60601-Teststufe Konformitätsebene Angaben zum elektromagnetischen Umfeld
Hochfrequenzleitung
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte
Hochfrequenz
IEC 61000-4-3
3 Vrms
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
3 Vrms
3 V/m
Der Abstand von tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten zu beliebigen Teilen
dieses Monitors (einschließlich Kabeln) sollte den
empfohlenen Mindestabstand, der sich aus der
für den Sender passenden Gleichung ergibt, nicht
unterschreiten.
Empfohlener Mindestabstand:
d = 1,2
d = 1,2
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2
800 MHz bis 2,5 GHz
P entspricht der maximalen Ausgangsleistung
des Senders in Watt (W) gemäß Hersteller des
Senders, d entspricht dem empfohlenen Abstand
in Metern (m).
Feldstärken von festen HF-Sendern, ermittelt
durch elektromagnetische Standortprüfung:
a. Sollten unterhalb der Vorgabe zum jeweiligen
Frequenzbereich liegen.
b. Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit folgendem Symbol
gekennzeichnet sind:
Anmerkung
• Bei 80 und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
• Diese Richtlinien können möglicherweise nicht in sämtlichen Situationen umgesetzt werden.
Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexionen von baulichen
Einrichtungen, Objekten und Personen beeinflusst.
• Die Feldstärken von festen Sendern wie Funk-Basisstationen von schnurlosen oder Mobiltelefonen,
beweglichen Landfunkdiensten, Amateurfunkgeräten, Radiosendern sowie Fernsehsendern können
in der Theorie nicht exakt prognostiziert werden. Zur Bemessung von elektromagnetischen
Umgebungen mit festen HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Standortprüfung in Betracht
gezogen werden. Falls die gemessenen Feldstärken am Einsatzort des Monitors die oben
angegebenen HF-Vorgabepegel überschreiten sollten, sollte der Monitor auf normalen Betrieb
geprüft werden. Falls ein anormaler Betrieb beobachtet werden sollte, können zusätzliche
Maßnahmen – wie Neuplatzierung oder Neuausrichtung des Monitors – erforderlich sein.
• Im Frequenzbereich 150 kHz bis 80 MHz sollten Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.