3 $oojhphlqhklxàjjhvwhoowh)udjhq – Philips Brilliance LCD-Monitor mit SmartImage Game Benutzerhandbuch
Seite 39

37
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
&RQWURONRPSDWLEHO)DOOV6LHHLQH*UDÀNNDUWHGHU
oben aufgeführten Marken besitzen, versuchen
6LH]XQlFKVWGHQDNWXHOOVWHQ*UDÀNNDUWHQWUHLEHU
von den Internetseiten des jeweiligen Herstellers
herunterzuladen.
Installieren Sie den Treiber. Deinstallieren Sie
SmartControl, installieren Sie die Software an-
schließend erneut.
)DOOVDXFKGLHVQLFKWVQW]WZLUG,KUH*UDÀNNDUWH
leider nicht unterstützt. Bitte schauen Sie auf den
Philips-Internetseiten nach, ob ein aktualisierter
SmartControl Treiber erhältlich ist.
F 4: Wenn ich auf Product Information (Pro-
duktinformationen) klicke, werden nur
unvollständige Informationen angezeigt.
Woran liegt das?
Antwort:
0|JOLFKHUZHLVHOLHJW,KU*UDÀNNDUWHQWUHLEHUQLFKW
in der aktuellsten Version vor und unterstützt die
DDC/CI-Schnittstelle nur unvollständig. Bitte laden
6LHGHQDNWXHOOVWHQ*UDÀNNDUWHQWUHLEHUYRQGHQ
Internetseiten des jeweiligen Herstellers herun-
ter. Installieren Sie den Treiber. Deinstallieren Sie
SmartControl installieren Sie die Software an-
schließend erneut.
Attention
Theft Deterrence is Enabled
F 5: Ich habe meine PIN für die Theft De-
terrence Function (Diebstahlschutzfunkti-
on) vergessen. Was kann ich tun?
Antwort: Der Philips-Kundendienst ist berechtigt,
einen Nachweis der rechtmäßigen Eigen-
tümerschaft des Monitors zu verlangen.
Bitte beachten Sie, dass die Diebstahl-
schutzfunktion als komfortabler op-
tionaler Bonus bereitgestellt wird. Die
Verwaltung der PIN-Nummern liegt allein
in der Verantwortung des jeweiligen
Benutzers bzw. der Organisation, der/
die diese eingerichtet hat. Falls Sie die
PIN-Nummer vergessen haben, kann das
3KLOLSV.XQGHQFHQWHUGLHVHQDFK9HULÀ-
kation der Eigentümerschaft gegen eine
Schutzgebühr zurücksetzen. Bitte beach-
ten Sie, dass dieses Verfahren nicht durch
die herkömmlichen Garantiebedingungen
abgedeckt ist.
8.3 $OOJHPHLQHKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
F 1: Was soll ich tun, wenn mein Monitor die
Meldung „Cannot display this video mode“
(Dieser Videomodus kann nicht angezeigt
werden) zeigt?
Antwort:
(PSIRKOHQH$XÁ|VXQJGLHVHV0RQLWRUV
1920 x 1080 bei 60 Hz.
Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie den
PC wieder an den Monitor an, den Sie zuvor
genutzt haben.
:lKOHQ6LH6HWWLQJV(LQVWHOOXQJHQ&RQWURO3DQHO
6\VWHPVWHXHUXQJDXVGHP:LQGRZV6WDUWPHQ
Rufen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag
'LVSOD\$Q]HLJDXI:lKOHQ6LHLQGHU'LVSOD\
&RQWURO3DQHO$Q]HLJH6\VWHPVWHXHUXQJGDV
Å6HWWLQJV´(LQVWHOOXQJHQ5HJLVWHU6WHOOHQ6LHLP)HOG
Å'HVNWRS$UHD´'HVNWRS%HUHLFKHLQH$XIO|VXQJ
von 1920 x 1080 Pixeln mit dem Schieber ein.
Öffnen Sie die „Advanced Properties“
(UZHLWHUWHQ(LQVWHOOXQJHQVWHOOHQ6LHLP
Register „Monitor“ die Option Refresh Rate
%LOGVFKLUPDNWXDOLVLHUXQJVUDWHYRQ+HUW]
ein, klicken Sie anschließend auf OK.
Starten Sie den Computer neu, wiederholen
Sie die Schritte 2 und 3 und vergewissern Sie
sich, dass Ihr PC nun mit der Auflösung 1920
x 1080 bei 60 Hz arbeitet.
Fahren Sie den Computer herunter, trennen
Sie den alten Monitor und schließen Sie Ihren
neuen Philips-LCD-Monitor wieder an.
Schalten Sie den Monitor und anschließend
den PC ein.
F 2: Welche Bildwiederholfrequenz wird bei
LCD-Monitoren empfohlen?
Antwort:
Bei LCD-Monitoren wird eine Bildwie-
derholfrequenz von 60Hz empfohlen. Bei
Bildstörungen können Sie es auch mit Bild-
wiederholfrequenzen bis 75Hz probieren.
F 3: Welche Funktion haben die inf- und icm-
Dateien auf der CD? Wie installiere ich die
Treiber (inf und icm)?
Antwort:
Bei diesen Dateien handelt es sich um die
Treiberdateien für Ihren Monitor. Installieren
Sie die Treiber wie in der Bedienungsanlei-
tung beschrieben. Bei der ersten Installation
des Monitors werden Sie von Ihrem Com-
puter eventuell nach Monitortreibern (inf-
XQGLFP'DWHLHQRGHUQDFKHLQHU7UHLEHUGLV-