Philips Brilliance LCD-Monitor mit SmartImage Game Benutzerhandbuch
Seite 40

38
3UREOHPO|VXQJXQGKlXÀJJHVWHOOWH)UDJHQ
kette gefragt. Legen Sie die mitgelieferte CD
nach Aufforderung in das CD- oder DVD-
Laufwerk ein. Die Monitortreiber (inf- und
LFP'DWHLHQZHUGHQDXWRPDWLVFKLQVWDOOLHUW
) :LHVWHOOHLFKGLH$XÁ|VXQJHLQ"
Antwort:
'LHYHUIJEDUHQ$XÁ|VXQJHQZHUGHQ
GXUFKGLH.RPELQDWLRQ*UDÀNNDUWH*UD-
ÀNWUHLEHUXQG0RQLWRUYRUJHJHEHQ6LH
N|QQHQGLHJHZQVFKWH$XÁ|VXQJLQGHU
Windows® Control Panel (Windows®-
6\VWHPVWHXHUXQJXQWHUÅ'LVSOD\SURSHU-
WLHV´$Q]HLJHHLJHQVFKDIWHQDXVZlKOHQ
F 5: Was kann ich tun, wenn ich mich bei den
Monitoreinstellungen über das OSD kom-
plett verzettele?
Antwort:
Klicken Sie einfach auf die OK6FKDOWÁlFKH
rufen Sie die Werksvorgaben anschließend
PLWÅ5HVHW5FNVHW]HQ´ZLHGHUDXI
) ,VWGHU/&'%LOGVFKLUPXQHPSÀQGOLFK
gegenüber Kratzern?
Antwort:
*HQHUHOOHPSIHKOHQZLUGLH%LOGÁlFKHNHLQHQ
starken Stößen auszusetzen und nicht mit
Gegenständen dagegen zu tippen. Achten
Sie beim Umgang mit dem Monitor darauf,
NHLQHQ'UXFNDXIGLH%LOGÁlFKHDXV]XEHQ
Andernfalls kann die Garantie erlöschen.
) :LHUHLQLJHLFKGLH%LOGÁlFKH"
Antwort:
Zur regulären Reinigung benutzen Sie
ein sauberes, weiches Tuch. Bei hartnäk-
kigen Verschmutzungen setzen Sie zu-
sätzlich etwas Isopropylalkohol (Isopro-
SDQROHLQ9HU]LFKWHQ6LHDXIVlPWOLFKH
Lösungsmittel wie Ethylalkohol, Ethanol,
Azeton, Hexan, und so weiter.
F 8: Kann ich die Farbeinstellungen meines
Monitors ändern?
Antwort:
Ja, Sie können die Farbeinstellungen auf
folgende Weise über das OSD ändern:
%OHQGHQ6LHGDV26'0HQ%LOGVFKLUPPHQ
mit der OK-Taste ein.
:lKOHQ6LHGLH2SWLRQÅ&RORU´)DUEHPLWGHU
Å'RZQ$UURZ´$EZlUWVWDVWHEHVWlWLJHQ6LH
die Auswahl mit der OK-Taste. Nun können Sie
unter den folgenden drei Einstellungen wählen.
1. &RORU7HPSHUDWXUH)DUEWHPSHUDWXU0LW
der Einstellung 6500K erzielen Sie eine
warme, leicht rötliche Bilddarstellung, bei
9300K erscheint das Bild kühler, mit einem
leichten Blaustich.
2. sRGB: Dies ist eine Standardeinstellung zur
korrekten Farbdarstellung beim Einsatz
unterschiedlicher Geräte (z. B. Digitalka-
PHUDV0RQLWRUH'UXFNHU6FDQQHUXVZ
3. 8VHU'HÀQH%HQXW]HUGHÀQLHUW%HLGLHVHU
Option können Sie Ihre eigenen Farbeinstel-
OXQJHQGHÀQLHUHQLQGHP6LHGLH,QWHQVLWlWHQ
von Rot, Grün und Blau vorgeben.
Anmerkung
Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe, die ein
Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die Ergebnisse dieser
Messung werden anhand einer absoluten Skala (in
*UDG.HOYLQDXVJHGUFNW1LHGULJH)DUEWHPSHUDWXUHQ
wie 2004K erscheinen rötlich, höhere Farbtempe-
raturen wie 9300K weisen einen Blaustich auf. Eine
neutrale Farbtemperatur liegt bei 6504K.
F 9: Kann ich meinen LCD-Monitor an jeden PC,
Mac oder an Workstations anschließen?
Antwort:
Ja. Sämtliche Philips-Monitore sind mit
Standard-PCs, Macs und Workstations
vollständig kompatibel. Zum Anschluss
an Mac-Systeme benötigen Sie einen
Kabeladapter. Ihr Philips-Verkaufsreprä-
sentant informiert Sie gerne über Ihre
individuellen Möglichkeiten.
F 10: Funktionieren Phillips-LCD-Monitore nach
dem Plug-and-Play-Prinzip?
Antwort:
Ja, die Monitore sind unter Windows 7/
Windows 8/NT, Mac OSX und Linux
Plug and Play-kompatibel.
F 11: Was sind Geisterbilder oder eingebrannte
Bilder bei LCD-Bildschirmen?
Antwort:
Wenn längere Zeit Bilder angezeigt
werden, die sich nicht verändern, kön-
nen sich solche Bilder einbrennen – dies
wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannte Bilder“ bezeichnet.
Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“
oder „eingebrannten Bilder“ zählen zu
den bekannten Phänomenen der LCD-
Panel-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden Nachbilder auch „einge-
brannte“ Bilder oder „Geisterbilder“
genannt von selbst, wenn das Gerät eine
Zeit lang ausgeschaltet bleibt.
Aktivieren Sie grundsätzlich einen Bild-
schirmschoner mit wechselnder Dar-
stellung, wenn Sie ihren Monitor längere
Zeit verlassen.