Philips Standfuß für Cloud-Monitore Benutzerhandbuch
Seite 13

10
11
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware
3. Cloud-Monitorbasis-Firmware
4. Menüelemente
Menüelement
Beschreibung
Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „Power“ (Betrieb)-Menü,
in dem die Funktionen „Reboot“ (Neustart), „Power off“ (Abschaltung)
und „Close“ (Schließen) verfügbar sind.
Öffnen Sie „Volume Control Tool“ (Lautstärkereglerwerkzeug).
Das Symbol ändert sich, wenn die Lautstärke auf Null eingestellt ist.
Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „Settings“
(Einstellungen)-Menü. Nutzer können Einstellungen zu den Funktionen
„Display“ (Anzeige), „Keyboard“ (Tastatur), „Language“ (Sprache),
„Mouse“ (Maus), „Network“ (Netzwerk) und „Time“ (Zeit) anpassen.
Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „Network Test Tool“
(Netzwerktestwerkzeug)-Menü. Nutzer können die Netzwerkverbindung
zur Ziel-IP prüfen.
Schließt das Anmeldung-Widget und öffnet das „System Information
Window“ (Systeminformationfenster).
3
Netzwerkeinstellungen der Cloud-Monitorbasis
Die Cloud-Monitorbasis fragt versucht beim Systemstart standardmäßig, per DHCP eine lokale IP zu
empfangen. Unter „Settings“ (Einstellungen)-Menü – „Network“ (Netzwerk)-Fenster können Sie DHCP
oder Static IP (Statische IP) als Netzwerkeinstellung wählen.