2allgemeines, Allgemeines, Benutzung der bedienungsanleitung – Philips Saeco Xelsis Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 5: Hinweise zum stromkabel, Technische daten

2
allgeMeines
allgeMeines
Die Kaffeemaschine eignet sich für die Zubereitung von Es-
presso unter Verwendung von Bohnenkaffee und ist mit einer
Vorrichtung für die Dampf- und die Heißwasserausgabe aus-
gestattet. Das Gehäuse der Maschine hat ein elegantes Design
und ist für den Hausgebrauch konzipiert worden, nicht aber
für den Dauergebrauch bei gewerblichen Anwendungen.
Achtung: In folgenden Fällen wird für eventuelle Schäden
keine Haftung übernommen:
• falsche und nicht den vorgesehenen Verwendungszwecken
entsprechende Verwendung;
• Reparaturen, die nicht in autorisierten Kundendienststellen
durchgeführt wurden;
• Veränderungen am Netzkabel;
• Veränderungen an beliebigen Bestandteilen der Maschine;
• Verwendung von anderen als originalen Ersatz- und Zubehörteilen;
• Nicht durchgeführte Entkalkung der Maschine oder Betrieb der
Maschine bei Temperaturen unter 0°C.
IN DIESEN FÄLLEN ERLISCHT DIE GARANTIE.
DAS WARNDREIECK WEIST AUF ALLE WICHTIGEN
HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT DES BENUTZERS
HIN. DIESE HINWEISE SIND STRIKT ZU BEACH-
TEN, UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN!
BenuTZung Der BeDienungsanleiTung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf
und legen Sie sie der Maschine immer bei, wenn diese von anderen
Personen benutzt wird. Für weitere Informationen oder bei Problemen
wenden Sie sich bitte an die autorisierten Kundendienststellen.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SOLLTE AUFBEWAHRT
WERDEN
HinWeise ZuM sTroMKaBel
• Es wird ein nicht allzu langes Stromkabel geliefert, um zu
vermeiden, dass dieses sich verdreht oder zur Stolperfalle wird.
• Unter Ergreifung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
können Verlängerungen verwendet werden.
Wird ein Verlängerungskabel benutzt, so ist folgendes zu
überprüfen:
a. ob die auf den Verlängerungskabeln aufgeführte Span-
nung der Spannung des Haushaltsgeräts entspricht.
b. das Verlängerungskabel muss über einen Stecker mit drei
Steckerstiften und einem Schutzleiteranschluss verfügen
(soweit das Netzkabel des Haushaltsgeräts diesem Typ
entspricht).
c. ob das Kabel vom Tisch herabhängt, um Stolperunfälle zu
vermeiden.
• Keine Vielfachsteckdosen verwenden.
TecHniscHe DaTen
Nennspannung
Siehe Typenschild des Gerätes
Nennleistung
Siehe Typenschild des Gerätes
Stromversorgung
Siehe Typenschild des Gerätes
Gehäusematerial
Thermoplastisches Material/Metall
Abmessungen (L x H x T) (mm)
280 x 370 x 420
Gewicht (kg)
17
Kabellänge (mm)
1200
Bedienfeld
Frontseitig
Wassertank (l)
1,6 (l) - herausnehmbar
Füllkapazität Kaffeebohenbehälter (g)
350
Pumpendruck (bar)
15
Durchlauferhitzer
Rostfreier Edelstahl
Kaffeemühle
Keramikmahlscheiben
Menge gemahlener Kaffee (g)
7 - 10,5
Fassungsvermögen Kaffeesatzbehälter
ca. 15
Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsventil. Doppelter Sicherheitsthermostat.