Philips PC-Soundkarte Benutzerhandbuch
Seite 15

Philips Sound Solutions
Benutzerhandbuch für die Ultimative Edge™-Soundkarte 9
Abbildung 5
2.2.6.
Lautsprecherverbindung
Sie benötigen einen Satz Lautsprecher mit eigener Stromquelle. Mit eigener Stromquelle
bedeutet, dass der Lautsprecher selbst an eine Wechselstromsteckdose angeschlossen oder
batteriebetrieben ist. Zur Bestimmung des Typs und der Verbindung sollten Sie in der
Dokumentation zu Ihren Lautsprechern nachlesen.
Auf der
hinteren Abschlussblende der
Ultimate Edge-Soundkarte befinden sich sechs Buchsen.
Externe analoge Stereoquellen mit Ausgabe auf Leitungsebene können an die hellblaue
3,5 mm-Stereobuchse oben an der Abschlussblende der Soundkarte angeschlossen werden.
An die rosafarbene 3,5 mm-Monobuchse kann ein Mikrofon angeschlossen werden.
Wenn Sie einen Satz PC-Stereo-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diese an die grüne
Buchse mit der Bezeichnung „
Front“ auf der
hinteren Abschlussblende der Soundkarte an.
Siehe Abbildung 6.
Schließen Sie die h
interen Lautsprecher an die schwarze Buchse und die Center/LFE-
Lautsprecher an die pfirsichfarbene Buchse
auf der
hinteren Abschlussblende der
Ultimate
Edge-Soundkarte an.
2.2.6.1.
Digitale Lautsprecher
Wenn Sie digitale Lautsprecher oder eine digitale Decoder-Box mit digitalem Audio-Signal
(S/PDIF) verwenden, müssen Sie das im Lieferumfang des Lautsprechersatzes enthaltene
Kabel an die Buchse
S/PDIF auf der
hinteren Abschlussblende der Soundkarte anschließen
.
Wechseln Sie zum Aktivieren des digitalen Ausgangs zur Registerkarte „Mixer“ des PSA2
HD-Steuerungsprogramms (siehe Beschreibung zur Registerkarte „Mixer“ im Abschnitt
Erweitertes Steuerprogramm dieses Dokuments), wählen Sie die untergeordnete Registerkarte
„Erweitert“ aus und klicken Sie auf die Optionsschaltfläche „S/PDIF-Aktivierung“
.
Die vollständige Palette von Philips-Lautsprechern mit eigener Stromquelle finden Sie unter
www.philips.com/sound
(Europa) bzw.
www.philips.com/ce
(USA).
Aux In
CD In/
Video In