7 medienwiedergabe, Videowiedergabe, Dateiformate – Philips PicoPix Taschenprojektor Benutzerhandbuch
Seite 23

Medienwiedergabe
23
7 Medienwiedergabe
Navigationstasten
Alle dargestellten Tasten sind Tasten der
Fernbedienung.
Einstellungsmöglichkeiten
Lesen die Hinweise zu den Einstellungsmög-
lichkeiten im Kapitel Einstellungen (siehe auch
Kapitel Einstellungen, Seite 36) für eine opti-
male Anwendung Ihres Gerätes.
Videowiedergabe
Videowiedergabe (USB/SD-Karte/
Interner Speicher/DLNA)
1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auf
der Seite ein.
2 Nach dem Startbildschirm erscheint das Hauptmenü.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten Videos.
4 Bestätigen Sie mit
à.
5 Mit verbundenem Speicher: Wählen Sie mit mit
¡/¢ den internen Speicher, ein DLNA Gerät, das
USB-Speichermedium oder die Speicherkarte.
6 Bestätigen Sie mit
à.
7 Wählen mit
¡/¢ die Videodatei, die Sie abspielen
möchten.
Anzeige der Videodateien
Es werden nur jene Videodateien ange-
zeigt, die am Pocket Projektor abgespielt
werden können.
8 Drücken Sie
à, um die Wiedergabe zu starten.
9 Drücken Sie
¿, um die Wiedergabe zu beenden
und zur Übersicht zurückzukehren.
10 Drücken Sie nochmals
¿ kehren Sie zum Haupt-
menü zurück.
Navigation während der Wiedergabe
Bildsuchlauf zurück / vorwärts: Drücken
Sie auf der Fernbedienung
:/; oder am
Gerät
А/Б.
Drücken Sie auf
T, um die Wiedergabe
zu unterbrechen oder fortzusetzen.
Während der Wiedergabe können Sie auf der Fernbe-
dienung die Lautstärke mit
¬/ einstellen. Drücken
Sie
«, oder wiederholt ¬, um die Lautstärke ganz
auszuschalten.
Dateiformate
Es gibt verschiedene Dateiformate wie *.mov, *.avi,
*.m4v. Viele dieser Formate arbeiten als Container die
verschiedene kodierte Audio- und Videodateien bein-
halten. Beispiele codierter Audio-/Videodateien sind
MPEG-4, H.264, MP3, AAC. Um diese Dateien abspie-
len zu können, müssen sie vom Gerät gelesen und die
Audio-/Videosignale decodiert werden.
Beachten Sie, dass auf Grund unterschiedlicher Video
und Audio Encoders trotzdem einige Dateien nicht
abgespielt werden können.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis