9 android, Android aufrufen, Android verlassen – Philips PicoPix Taschenprojektor Benutzerhandbuch
Seite 32: Android zurücksetzen, Android-apps installieren

32
Philips · PPX3610
9 Android
Ihr Pocket Projektor arbeitet mit dem Android-
Betriebssystem.
Android aufrufen
1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auf
der Seite ein.
2 Nach dem Startbildschirm erscheint das Hauptmenü.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten Android.
4 Bestätigen Sie mit
à.
Android verlassen
Drücken Sie die Taste
|, um zum Hauptmenü zurück-
zukehren.
Android zurücksetzen
Sollte Ihr Pocket Projektor nicht mehr ordnungsgemäß
funktionieren, schafft das Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen in vielen Fällen Abhilfe.
Alle Einstellungen und Daten werden
gelöscht!
Durch diesen Vorgang werden alle Einstellun-
gen und Daten gelöscht, die auf dem Gerät
gespeichert sind.
Apps müssen neu installiert werden.
YOZO Office
Durch das Zurücksetzen von Android wird
YOZO Office gelöscht. Die Neuinstallation
von YOZO Office startet automatisch sobald
Sie das Gerät über WLAN mit dem Internet
verbinden.
Android-Apps installieren
Vertrauenswürdige Quellen!
Apps aus Fremdquellen können schädlich sein.
Verwenden Sie nur Installationspakete aus
vertraunswürdigen Quellen.
Sie können weitere Applikationen installieren. Verwen-
den Sie APK-Installationspakete.
Kompatibilität
Der Hersteller übernimmt keine Garantie für
die Kompatibilität von Apps dritter.
Lautstärke
In manchen Apps kann die Lautstärke nur mit
der Fernbedienung angepasst werden.
Youtube
Sie müssen die neueste Version des Adobe
Flash Player installieren, um Videos von You-
tube abzuspielen (siehe auch Kapitel Adobe
Flash Player installieren, Seite 33).
Kalender
Auf dem Pocket Projektor ist kein Kalender
vorinstalliert.
GEFAHR!
Hinweis
VORSICHT!
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis