Philips Aurea Flachbildfernseher Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

Fehlerbehebung

Die Qualität der Bildfarben ist schlecht.
• Überprüfen Sie die Farbeinstellungen im Menü

Bild. Wählen Sie im Menü Standardeinstell.
wiederherstellen eine der verfügbaren
Einstellungen aus. Siehe Abschnitt 5.3.2.

• Überprüfen Sie die Verbindungen und Kabel der

angeschlossenen Geräte.

Das Fernsehgerät hat meine Einstellungen nach
dem Einschalten nicht mehr gespeichert.
• Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät

unter TV-Menü > Einstellung > Bevorzugte
Einstellungen > Position auf Zuhause eingestellt
ist.

Das Bild passt nicht auf den Bildschirm; es ist zu
groß oder zu klein.
• Wählen Sie im Menü Bildformat ein besser

passendes Bildformat aus.
Siehe Abschnitt 5.3.4 Breitbildformat.

• Benennen Sie das angeschlossene Gerät im Menü

Anschlüsse, um es als Signalquelle optimal
handhaben zu können.
Siehe Abschnitt 7.4.3 Benennen von Geräten.

Die Bildposition aus dem Bildschirm ist nicht

korrekt.

• Die Bildsignale von manchen Geräten passen

u. U. nicht richtig auf den Bildschirm. Mit den
Navigationstasten links rechts oder aufwär ts,
abwär ts auf der Fernbedienung können Sie das
Bild verschieben. Überprüfen Sie den
Signalausgang des Geräts.

Ton

Es wird ein Bild, jedoch kein Ton wiedergegeben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht

auf 0 eingestellt ist.

• Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht mit der

Taste ¬ stumm geschaltet ist.

• Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig

angeschlossen sind.

• Wenn kein Tonsignal erkannt wird, schaltet das

Fernsehgerät den Ton automatisch aus. Diese
Funktion ist beabsichtigt und stellt keinen Fehler
dar.

Die Tonqualität ist schlecht.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ton auf Stereo

eingestellt ist.

• Überprüfen Sie die Einstellungen unter Entzerrer.
• Wählen Sie im Menü Standardeinstell.

wiederherstellen eine der verfügbaren
Einstellungen aus. Siehe Abschnitt 5.3.2.

Der Ton wird nur über einen Lautsprecher
wiedergegeben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Balance

nicht ganz auf links oder ganz auf rechts
eingestellt ist.

HDMI-Anschlüsse

Probleme mit Geräten, die über HDMI
angeschlossen sind
• Der HDMI-HDCP-Kopierschutzvorgang kann

einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor das
Fernsehgerät die Bildwiedergabe von einem
Gerät star tet.

• Wenn das Fernsehgerät das Gerät nicht erkennt

und am Bildschirm kein Bild angezeigt wird,
können Sie den HDCP-Kopierschutzvorgang
erneut star ten, indem Sie zwischen den
verschiedenen Geräten hin- und herschalten.

• Falls for twährende Tonunterbrechungen auftreten,

sehen Sie im Benutzerhandbuch des Geräts nach,
um dessen Ausgangseinstellungen zu überprüfen.
Wenn diese Maßnahme nicht hilfreich ist,
schließen Sie am Anschluss Digital Audio In des
Fernsehgeräts ein zusätzliches Audiokabel an.
Siehe Abschnitt 7.4.1 Digital Audio In.

• Falls ein HDMI-DVI-Adapter verwendet wird,

muss eine zusätzliche Audioverbindung
vorhanden sein, um die DVI-Verbindung zu
ergänzen. Siehe Abschnitt 7.4.1 Digital Audio In
oder 7.4.2 Audio In L/R.

USB-Anschluss

Das Fernsehgerät zeigt den Inhalt des USB-Geräts
nicht an.
• Stellen Sie das Gerät (Kamera) so ein, dass es

kompatibel mit der „Massenspeicherklasse“ ist.

• Möglicherweise benötigt das USB-Gerät eine

bestimmte Treibersoftware. Leider kann diese
Software nicht auf das Fernsehgerät
heruntergeladen werden.

Meine Dateien werden im Menü Multimedia

nicht angezeigt.

• Es werden nicht alle Audio- und Bilddateien

unterstützt. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.

Meine Dateien werden im Menü Multimedia
nicht angezeigt.
• Es werden nicht alle Audio- und Videodateien

unterstützt. Siehe Abschnitt 8 Technische Daten.

Audio- und Bilddateien werden nicht
unterbrechungsfrei wiedergegeben.
• Die Über tragungsrate wird von der

Über tragungsleistung des USB-Geräts begrenzt.

2675.1 de 03-08-2007 15:01 Pagina 48

Advertising