6 fehlerbehebung – Philips Kabellose Heimkamera Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

10 DE

6 Fehlerbehebung

Warnung

Stromschlaggefahr! Nehmen Sie auf keinen Fall das

Gehäuse des Monitors ab.

Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt

die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Monitors

Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die

folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen

anfordern. Wenn das Problem weiter besteht,

registrieren Sie Ihren Monitor, und holen Sie

sich Unterstützung unter www.philips.com/

support.
Der Monitor kann keine Verbindung zu einem

WiFi-Netzwerk herstellen (die Anzeige am

Monitor leuchtet gelb oder grün).

• Wenn die Anzeige am Monitor gelb

blinkt, können Sie den Monitor erneut

einrichten – bitte wiederholen Sie alle

Schritte in Abschnitt "4 – Einrichtung" in

diesem Benutzerhandbuch.

• Wenn der Monitor weiterhin nicht

funktioniert oder die Anzeige grün oder

gelb blinkt, müssen Sie den Monitor

möglicherweise zurücksetzen. Drücken Sie

hierzu mit einem dünnen Gegenstand (z. B.

einer Büroklammer) auf die Rücksetztaste

an der Rückseite des Monitors, und halten

Sie die Taste mit dem dünnen Gegenstand

3 bis 5 Sekunden lang gedrückt.

Wiederholen Sie anschließend die Schritte

in Abschnitt "4 – Einrichtung" in diesem

Benutzerhandbuch.

• Philips In.Sight unterstützt in der Regel

WEP, WPA und WPA2. Philips empfiehlt

die Verwendung von WPA oder WPA2,

da es sich hierbei um die sichersten

WiFi-Sicherheitseinstellungen handelt.

Philips In.Sight unterstützt hingegen nicht

die WEP-Unterschlüssel 2, 3 und 4. Bitte

ändern Sie Ihre Routereinstellungen

in WPA oder WPA2. Falls Sie keine

Verbindung herstellen können, finden

Sie weitere Informationen im Router-

Benutzerhandbuch.

• Um die Leistung der kabellosen Verbindung

zu verbessern, vermeiden Sie die

Verwendung eines WiFi-Kanals, der sehr

ausgelastet ist (z. B. Kanal 11) oder sich

mit einem nahegelegenen anderen WiFi-

Netzwerk überschneidet.

• Bleiben Sie fern von potentiellen

Störungsquellen, die das WiFi-Signal

beeinflussen könnten, z. B. Mikrowellen.

• Im Gegensatz zu älteren Lösungen ist für

In.Sight keine Weiterleitung erforderlich.

Es besteht kein Risiko, wenn Ports auf

dem Netzwerk offen gelassen werden.

In.Sight verwendet eine sichere Peer-to-

Peer-Netzwerklösung, die jedes Mal, wenn

remote auf Ihre Kamera zugegriffen wird,

eine sichere, verschlüsselte Verbindung

herstellt. Um mehr über die sichere

Verbindung, die mit Philips In.Sight

hergestellt wird, zu erfahren, besuchen

Sie http://www.yoics.com. Diese Methode

der Vernetzung funktioniert mit den

gängigsten Routerneinstellungen und ist in

der Regel mit dem meisten Anti-Virus- und

Internetsicherheitsprogrammen kompatibel.

Es steht zudem ein Online-Diagnosetest

zur Verfügung, wenn Sie daran interessiert

sind festzustellen, ob Ihr Netzwerk mit

diesen modernen Internetanwendungen

kompatibel ist: http://www.yoics.com/

yp_diags.php

Was bedeuten die farbigen LED-Anzeigen auf

dem Monitor?

• Keine Anzeige: Der Monitor ist nicht an

die Stromversorgung angeschlossen oder

"show monitor light" (Monitoranzeige)

unter " Settings (Einstellungen)" ist

deaktiviert.

• Durchgehend leuchtende gelbe Anzeige:

Der Monitor wird gestartet

• Blinkende gelbe Anzeige: Der Monitor

kann eingerichtet werden. Befolgen Sie die

Advertising