Durchsuchen des pcs über dlna, Das können sie tun, Was wird benötigt – Philips Eco Smart LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image


DE 20

Durchsuchen des PCs über

DLNA

Das können Sie tun:

Wenn Sie Fotos, Videos oder Musikdateien
auf einem über ein Heimnetzwerk
verbundenen Computer gespeichert haben,
können Sie die Dateien über das
Fernsehgerät wiedergeben.

Was wird benötigt?

Ein drahtgebundenes oder drahtloses
Heimnetzwerk, das mit einem Universal
Plug & Play (UPnP)-Router verbunden
wird.

Ein kabelloser USB-Adapter von Philips
oder ein LAN-Kabel, um Ihr
Fernsehgerät mit Ihrem Heimnetzwerk
zu verbinden.

Ein Medienserver, z. B.:

PC mit Windows Media Player 11
oder höher; oder

Mac mit TwonkyMedia Server.

Vergewissern Sie sich, dass die Firewall
Ihres Computers die Ausführung der
Medienserversoftware zulässt.

Auch die Netzwerkverbindung muss
eingerichtet werden:

Verbinden Sie Fernsehgerät und
Computer mit demselben

Heimnetzwerk. Siehe Anschließen
Ihres Fernsehgeräts > Computer und
das Internet (Seite 59).

Schalten Sie Ihren Computer und den
Router ein.

Richten Sie jetzt einen Medienserver mit
Windows Media Player 11 oder höher oder
mit einem TwonkyMedia Server ein.
Hinweis: Informationen zur Verwendung
anderer Medienserver wie z. B. TVersity

erhalten Sie auf der Website des
Medienservers.
Falls das Gerät aufgrund elektrischer
Störungen von außen (z. B. einer
elektrostatischen Entladung) nicht in den
DLNA-Modus zurückkehrt, muss der
Benutzer eingreifen.

Aktivieren der Medienfreigabe für

Windows Media Player 11

1. Starten Sie Windows Media Player auf
Ihrem Computer.

2. Wählen Sie Library (Medienbibliothek) >
Media Sharing (Medienfreigabe) aus.

Wenn Sie Media Sharing
(Medienfreigabe) zum ersten Mal
auswählen, wird ein Popup-Bildschirm
angezeigt. Aktivieren Sie das Kästchen

Medien freigeben, und klicken Sie auf
OK.

Ein Gerät mit der Kennzeichnung

Unknown Device (Unbekanntes Gerät)
wird auf dem Bildschirm Media Sharing
(Medienfreigabe) angezeigt.
Wenn das unbekannte Gerät nach
etwa einer Minute nicht angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass Ihre PC-
Firewall die Verbindung nicht blockiert.

3. Wählen Sie auf dem Bildschirm Media
Sharing (Medienfreigabe) das unbekannte
Gerät aus, und klicken Sie auf Allow
(Zulassen).
Neben dem Gerät wird ein grünes Häkchen
angezeigt.

Standardmäßig gibt Windows Media
Player Dateien aus diesen Ordnern frei:
My Music (Meine Musik), My Pictures
(Meine Bilder) und My Videos (Meine
Videos).

4. Wenn sich Ihre Dateien in anderen
Ordnern befinden, wählen Sie

Library (Medienbibliothek) > Add to
Library (Zur Medienbibliothek hinzufügen)
aus und befolgen Sie dann die Anweisungen
auf dem Bildschirm.

Falls notwendig, wählen Sie Advanced
options (Erweiterte Optionen), um
eine Liste der überwachten Ordner
anzuzeigen.

5. Wählen Sie Library (Medienbibliothek) >
Apply Media Information Changes
(Änderungen an Medieninformationen
übernehmen), um die Änderungen zu
aktivieren.

Advertising