Tonprobleme, Hdmi-verbindungsprobleme, Computeranschlussprobleme – Philips LED-Monitor mit digitalem TV-Tuner Benutzerhandbuch
Seite 29: Andere probleme

27
DE
Deutsch
Der Monitor hat die Bildeinstellungen nicht
gespeichert:
• Als Standort für das Gerät muss
„Zuhause“ eingestellt sein. In diesem
Modus können Einstellungen geändert
und gespeichert werden.
Das Bild passt nicht auf den Bildschirm,
sondern ist zu groß oder zu klein:
Versuchen Sie ein anderes Bildformat.
•
Die Position des Bilds ist nicht korrekt:
Die Bildsignale mancher Geräte passen
•
u. U. nicht richtig auf den Bildschirm.
Überprüfen Sie den Signalausgang des
Geräts.
Tonprobleme
Das Bild ist vorhanden, doch der Ton fehlt:
Hinweis
Wenn der Monitor kein Audiosignal erkennt,
•
schaltet er die Tonausgabe automatisch ab; dies
ist kein Funktionsfehler.
•
Prüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke
•
nicht auf 0 eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht
•
stumm geschaltet ist.
Ich habe ein Bild, aber die Tonqualität ist
schlecht:
Prüfen Sie, ob die Toneinstellungen
•
korrekt sind.
Ich habe ein Bild, aber der Ton kommt nur von
einem Lautsprecher:
Prüfen Sie, ob die Balance für den Ton
•
mittig eingestellt ist.
HDMI-Verbindungsprobleme
Es treten Probleme mit HDMI-Geräten auf:
•
Durch HDCP verzögert sich u. U. die
Anzeige von Bildern von einem HDMI-
Gerät.
•
Wenn der Monitor das HDMI-Gerät nicht
erkennt und nichts anzeigt, schließen Sie
zunächst ein anderes Gerät und danach
wieder das HDMI-Gerät als Signalquelle
an.
Wenn Tonunterbrechungen auftreten,
•
prüfen Sie, ob die Ausgabeeinstellungen
des HDMI-Geräts korrekt sind.
Wenn Sie einen HDMI-DVI-Adapter
•
oder ein HDMI-DVI-Kabel verwenden,
stellen Sie sicher, dass ein zusätzliches
Audiokabel an AUDIO IN (nur
Klinkenbuchse) angeschlossen ist.
Computeranschlussprobleme
Das PC-Bild auf dem Monitor ist nicht stabil:
•
Überprüfen Sie, ob auf dem PC
eine unterstützte Auflösung und
Bildwiederhofrequenz eingestellt ist.
•
Wählen Sie „Unskaliert“ als Bildformat für
den Monitor.
Andere Probleme
Wann sollte ich die SmartContrast-Funktion
verwenden?
Diese Funktion ist für die Verbesserung
•
der Bildqualität bei Filmen und einer
Reihe von Spielen konzipiert; sie erhöht
das Kontrastverhältnis bei dunklen
bewegten Bildern.
Sie ist standardmäßig „Ausgeschaltet“.
•
Es empfiehlt sich, diese Funktion bei
•
Verwendung des Monitors als PC-
Arbeitsmonitor oder bei bestimmten
Internet-Anwendungen „auszuschalten“.