2wichtig – Philips LED-Monitor mit digitalem TV-Tuner Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

4

DE

Bei Geräten über 25 kg sind zum

Heben und Tragen zwei Personen

erforderlich.

Beim Aufstellen des Monitors darf nur

der mitgelieferte Standfuß verwendet

werden. Der Standfuß muss sicher

am Monitor angebracht werden.

Legen Sie den Monitor auf eine ebene

Fläche, die das Gewicht von Monitor

und Standfuß tragen kann.

Verwenden Sie für die

Wandmontage des Monitors nur

eine Halterung, die das Gewicht

des Geräts tragen kann. Bringen

Sie die Halterung nur an einer

Wand an, die das Gewicht von

Monitor plus Halterung tragen kann.

Koninklijke Philips Electronics N.V.

übernimmt keine Verantwortung für

unsachgemäße Wandmontage, die

Unfälle, Verletzungen oder Schäden

am Gerät zur Folge hat.

Verletzungsgefahr für Kinder! Beachten

Sie die folgenden Sicherheitshinweise,

damit das Gerät nicht umfällt und zu

Verletzungen bei Kindern führt:

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine

mit einem Tuch oder anderen

Materialien bedeckte Fläche; der

Monitor könnte zusammen mit

dem Tuch bzw. diesen Materialien

heruntergezogen werden.

Der Monitor darf nicht teilweise über

die Kante der Aufstellfläche hängen.

Wenn Sie den Monitor auf ein

hohes Möbelstück (beispielsweise

ein Buchregal) stellen, befestigen Sie

dieses Möbelstück und den Monitor

an der Wand oder einem anderen

hierfür geeigneten Objekt.

Erklären Sie Kindern, wie gefährlich

es ist, auf ein Möbelstück zu klettern,

um den Monitor zu erreichen.

Gefahr der Überhitzung! Stellen Sie den

Monitor nicht so auf, dass er an drei Seiten

von Möbeln bzw. Möbelteilen umgeben

ist. Lassen Sie auf jeder Seite mindestens

10 cm Platz für die Belüftung des Geräts.

Vorhänge oder andere Gegenstände

dürfen die Belüftungsschlitze des Monitors

nicht bedecken.

Gefahr von Schäden am Gerät!

Überprüfen Sie vor dem Einstecken

des Netzkabels des Geräts an der

Wandsteckdose, ob die Spannung dieser

Steckdose der auf der Geräterückseite

angegebenen Spannung entspricht.

Schließen Sie den Monitor nicht an eine

Steckdose mit anderer Netzspannung an.

2

Wichtig

Vor dem Einsatz des Monitors sollten Sie

sämtliche Anweisungen durchlesen. Bei Schäden

infolge von Nichtbeachtung der Anweisungen gilt

die Garantie nicht.

Sicherheit

Risiko von Stromschlägen und

Brandgefahr!

Setzen Sie den Monitor nie Regen

oder Wasser aus. Stellen Sie keine

Behälter mit Flüssigkeit, beispielsweise

Blumenvasen, in der Nähe des Geräts

auf. Falls Flüssigkeiten auf oder in

den Monitor geschüttet werden,

ziehen Sie sofort seinen Netzstecker.

Lassen Sie den Monitor vor

erneuter Verwendung vom Philips-

Kundendienst überprüfen.

Bringen Sie den Monitor,

die Fernbedienung und die

Batterien nie in die Nähe von

ungeschütztem Feuer oder anderen

Wärmequellen, beispielsweise direkte

Sonneneinstrahlung.

Bringen Sie keine Kerzen oder

andere Flammenquellen in die Nähe

von Monitor, Fernbedienung und

Batterien, um Brände zu vermeiden.

Stecken Sie keine Gegenstände in

die Lüftungsschlitze oder in andere

Öffnungen am Gerät.

Achten Sie beim Drehen des

Monitors darauf, dass kein Zug

auf das Stromkabel ausgeübt wird.

Hierdurch können sich Verbindungen

lösen und Funken gebildet werden.

Kurzschluss- und Feuergefahr!

Setzen Sie die Fernbedienung und

die Batterien niemals Regen, Wasser

oder übermäßiger Hitze aus.

Vermeiden Sie die Ausübung von

Kraft auf Steckdosen. Lockere

Steckdosen können Funkenüberschlag

oder Feuer verursachen.

Gefahr von Verletzungen oder Schäden

am Gerät!

Advertising