Philips LCD-Monitor mit HDMI- u. Audioanschluss Benutzerhandbuch
Seite 6

Häufig gestellte Fragen
A:
Die verfügbaren Auflösungen sind sowohl von Ihrer Videokarte/Ihrem Graphik-
Treiber als auch Ihrem Monitor abhängig. In der Systemsteuerung von Windows®
können Sie die gewünschte Auflösung mit den "Anzeige-Eigenschaften" anwählen.
F:
Was muss ich tun, wenn ich bei der Anpassung von Monitor-Einstellungen die Übersicht
verliere?
A:
Drücken Sie einfach die Menütaste, anschließend die Einrichtungstaste; wählen
Sie nun 'Zurücksetzen' – die Werksvorgaben werden wiederhergestellt.
F:
Worum handelt sich bei der Auto-Funktion?
A:
Die AUTO-Justierungstaste stellt die ursprüngliche Bildschirmposition, Phasen-
und Takteinstellungen mit einem einzigen Tastendruck wieder her; Navigieren durch
die OSD(On Screen Display) -Menüs und Steuertasten entfällt.
Hinweis:
Die Automatik-Funktion ist nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
F:
Was ist zu tun, wenn der Monitor nicht erleuchtet ist, d.h. die Strom-LED nicht
aufleuchtet?
A:
Prüfen Sie, dass das Netzkabel ordnungsgemäß mit Monitor und Steckdose
verbunden ist und drücken Sie eine Taste/bewegen Sie die Maus, um Ihren PC zu
aktivieren.
F:
Ist der LCD-Monitor auch zur Aufnahme eines Interlaced-Signals unter PC-Modellen in der
Lage?
A:
Nein. Wenn ein Interlaced-Signal verwendet wird, zeigt der Bildschirm gleichzeitig
geradzahlige als auch ungeradzahlige Bildzeilen an, wodurch das Bild verzerrt wird.
F:
Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun?
file:///D|/songaiyu/PHILIPS/230E1%20CD%20EDFU/Phililps%20230E1%20081228/lcd/manual/GERMAN/PRODUCT/safety/SAF_FAQ.HTM (2 of 9)2008/12/30
上午 10:38:48