Philips Schnurlostelefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 3

Inhaltsverzeichnis
1
1
Wichtige Hinweise
3
1.1
Netzanschluss
3
1.2
Konformitätserklärung
4
1.3
Kompatibilität und Konformität
mit dem GAP-Standard
4
1.4
Recycling und Entsorgung
4
1.5
Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder
(„EMF“)
5
2
Ihr Telefon
7
2.1
Verpackungsinhalt
7
2.2
Übersicht über das Mobilteil
8
2.3
Angezeigte Symbole auf dem
Display
11
2.4
Übersicht über die Basisstation 12
3
Inbetriebnahme
13
3.1
Anschließen der Basisstation
13
3.2
Inbetriebnahme des Telefons 14
3.3
Willkommensmodus
15
3.4
Menüstruktur
16
4
Gesprächsfunktionen
18
4.1
Anrufen
18
4.2
Entgegennehmen eines Anrufs
19
4.3
Beenden eines Gesprächs
19
5
Weitere Funktionen
20
5.1
Ein-/Ausschalten des Mobilteils 20
5.2
Aktivieren/Deaktivieren der
Tastensperre
20
5.3
Text- und Zahleneingabe
20
5.4
Funktionen während eines
Gesprächs
20
5.5
Verwenden des Telefonbuchs 21
5.6
Verwenden der
Wahlwiederholungsliste
24
5.7
Verwenden der Anrufliste
26
5.8
Verwenden der Funktion
Interkom
27
5.9
Paging
29
5.10
Kettenwahl
30
5.11
Einstellen von Uhr und
Wecker
30
6
Persönliche
Benutzereinstellungen
32
6.1
Mobilteil - Töne
32
6.2
Mobilteil - Name/Umbenennen 33
6.3
Automatische
Gesprächsannahme
33
6.4
Sprachauswahl
33
Inhaltsverzeichnis
CD245_IFU_DE.book Page 1 Thursday, February 1, 2007 12:16 PM