6 wartung 13 – Fast & Fluid BT-Tintmaster Benutzerhandbuch
Seite 15

6 Wartung
13
6.3
Störungsschema
Prüfen Sie erst, bevor Sie den Kundendienst einschalten, ob Sie die Störung selbst beseitigen
können. Gelingt dies nicht, rufen Sie dann erst den Kundendienst an, und fragen Sie um Rat (siehe
6.4). Sorgen Sie dafür, daß Sie die Modellnummer und die Seriennummer bei der Hand haben. Diese
werden auf dem Typenschild der Maschine genannt (siehe 7.1).
Hiernach folgt ein Schema, in dem Problem, Ursache und Abhilfe aufgeführt werden. Sie können
dieses Schema verwenden, um zu beurteilen, ob Sie das jeweilige Problem selbst lösen können, oder
ob es nötig ist, den Kundendienst einzuschalten. Dies wird im Schema mit einem
angegeben.
Das Schema enthält keine Störungen, über die Sie mittels der Software unterrichtet werden. Diese
Meldungen und möglichen Lösungen werden im Störungsfall auf dem Monitor angezeigt.
Problem
Ursache
Abhilfe
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
р
Hahn ist defekt
Abgenutzter O-Ring bzw. O-Ringe
1. Luft in der Pumpe
2. Kanister ist leer
3. Kolben ist defekt
4. Hahngriffeder ist gebrochen
1. Diskette ist beschädigt
2. Falsche Daten
3. Programm falsch geladen
1. Hauptschalter ist ausgeschaltet
2. Kabel am Netzteil sind los
3. Sicherung ist durchgebrannt
4. Keine Netzspannung vorhanden
1. Hauptschalter ist ausgeschaltet
2. Sicherung ist durchgebrannt
3. Kabel am Netzteil sind lose
1. Mechanismen sind verschmutzt
2. Qualitätsunterschied in bezug auf
die gelieferten Pasten
3. Paste(n) ist (sind) eingedickt
4. Leckage entlang des Kolbens bzw.
der Kolben
5. Falsche Stellung des Drehtisches
6. Hahngriffeder ist gebrochen
1. Monitor ist nicht eingeschaltet
2. Kabel ist bzw. sind lose
3. Bild ist zu dunkel eingestellt
4. Monitor ist defekt
Hahn leckt über die
Ausflußöffnung
Kanisteranschluß leckt entlang
dem Ansaugpunkt
Während des Dosierens wird
Luft mitdosiert
(Neue) Software funktioniert
nicht
Sensoren funktionieren nicht
Netzteil liefert keine Spannung
Farben lassen sich schlecht
reproduzieren
Schlechtes oder überhaupt kein
Monitorbild
Hahn austauschen
O-Ring(e) austauschen
1. Pumpe entlüften
2. Paste auffüllen
3.
4.
4. Neue Diskette anfordern
5.
6. Paste auffüllen
1. Hauptschalter in Stand 1 setzen
2. Stecker aus der Steckdose ziehen,
Kabel überprüfen
3. Stecker aus der Steckdose ziehen,
Sicherung austauschen
4. Überprüfen Sie, ob Netzspannung
vorhanden ist
1. Hauptschalter in Stand 1 setzen
2. Stecker aus der Steckdose ziehen,
Sicherung austauschen
3. Stecker aus der Steckdose ziehen,
Kabel überprüfen
1. Reinigen und schmieren
2. Nehmen Sie mit Ihrem
Pastenlieferanten Verbindung auf
3. Paste(n) austauschen
4. Kolben austauschen
5. Auf "Reset" drücken und testen
(siehe Abb. 11)
6.
1. Monitor einschalten
2. Kabel überprüfen
3. Bild richtig einstellen
4.
Keine 230 V
1. Hauptschalter ist ausgeschaltet
2. Hauptsicherung ist defekt
3. Keine Spannung auf der (Innen-
Steckdose
4. Hauptschalter in Stand 1 setzen
5. Stecker aus der Steckdose ziehen,
Sicherung austauschen
6. Elektrizitätsnetz nachsehen