Vorwort: einführung zum xserve, Vorwort einführung zum xserve 7, Einführung zum xserve – Apple Xserve Benutzerhandbuch
Seite 7

7
V O R W O R T
Einführung zum Xserve
Mit dem Kauf Ihres neuen Servers haben Sie eine gute Wahl getroffen. Dieses Produkt wurde
für die Installation in einem Rack-System konzipiert. Nach der Installation in einem solchen
System kann das Servergehäuse geöffnet werden, um Komponenten auszutauschen oder
hinzuzufügen. Dazu kann der Server an der Vorderseite geöffnet werden.
Zu den wesentlichen Hardwarefunktionen des Servers gehören:
m Ein oder zwei G4 Prozessoren mit 256KB Level 2 Cache und 2MB DDR (Double-Data-Rate)
Backside L3 Cache pro Prozessor
m Bis zu 2GB DDR SDRAM (Synchronous Dynamic Random-Access Memory)
m Vier Einbauschächte für Apple Laufwerksmodule, die bis zu vier im Betrieb austauschbare
(hot-pluggable) Festplatten unterstützen. Die Module werden an der Vorderseite des Ser-
vers eingesetzt und besitzen Status- und Betriebsanzeigen.
m Vorderseite mit optischem Laufwerk mit automatischem Einzug, Service-Tasten und
Service-LEDs für Status, Stromversorgung und Systemfunktionen, einem FireWire 400
Anschluss und einer Gehäuseverriegelung
m Rückseite mit einem oder zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüssen (automatische Erkennung
von 10/100/1000MBit/Sek.), zwei FireWire 800 Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, ein
serieller Anschluss für RS-232 sowie ein Anschluss für einen VGA-Monitor
m Kabelführung, die das Öffnen der Systemeinheit ohne Trennen der Kabelverbindungen
ermöglicht
m Zwei interne Erweiterungssteckplätze für PCI-Karten und ein kombinierter Steckplatz für
eine PCI-Karte oder eine AGP-Karte
m Fehlererkennung durch Sensoren, die interne Temperatur, Status oder Ausfall des Lüfters
oder der Stromversorgung sowie ein geöffnetes Gehäuse registrieren
D2247.book Seite 7 Freitag, 31. Januar 2003 2:44 14