Mac os x server administrator-handbuch, Im internet – Apple Xserve Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Mac OS X Server Administrator-Handbuch
Dieses Online-Handbuch (im PDF-Format) wird zusammen mit der Mac OS X Server Soft-
ware installiert.In diesem Handbuch werden die vom Server bereitgestellten Dienste und die
Verwaltungsprogramme beschrieben. Darin finden Sie folgenden Informationen:
m Verzeichnisdienste zum Finden von Informationen über Benutzer, Gruppen und Geräten
im Netzwerk
m Hinweise zum Verwalten von Einstellungen für Benutzer und Gruppen des Servers
m Freigeben von Ordnern, Festplatten und CDs für Benutzer
m File- und Print-Server
m Client-Management für Benutzer von Mac OS 8, Mac OS 9 und Mac OS X Computern
m Konfigurieren und Verwalten von Web- und Mail-Servern
m Netzwerkdienste wie DHCP und Firewall
m NetBoot und Netzwerkinstallation
m Erforderliche Details zum Verwenden der Informationen für die Verzeichnisdienste
anderer Hersteller
Die elektronische Version des Handbuchs ist im Verzeichnis „Library/Dokumentation/
MacOSXServer/Deutsch“ installiert und heißt „Administrator-Handbuch.pdf“.
Im Internet
Zusätzliche Informationen finden Sie auf diesen Web-Sites:
m www.apple.com/de/xserve
Auf dieser Web-Seite finden Sie Informationen zu Ihrer Serverhardware und zu optionalen
Funktionen.
m www.apple.com/de/server
Auf dieser Web-Seite finden Sie nützliche Informationen zur Konfiguration und Verwen-
dung des Servers, einschließlich:
m Konzept und Verwendung von NetInfo In diesem Dokument wird der integrierte
Mac OS X Verzeichnisdienst beschrieben. Es enthält zudem Anweisungen zur Kon-
figuration von NetInfo und Mac OS X Server.
m Integrating Mac OS X With Active Directory In diesem Dokument wird beschrieben,
wie Sie die im Dienst „Active Directory“ von Microsoft gespeicherten Informationen
nutzen können, um Macintosh Benutzer zu identifizieren und für diese Benutzer
File-Server und private Verzeichnisse auf Mac OS X Servern bereitzustellen.
m Aktualisieren auf Mac OS X Server Dieses Dokument enthält Richtlinien für die
Migration der Benutzer- und Gruppendaten von vorhandenen Accounts auf einen
neuen Server.