Dateifreigabe, Sicherheits- und schutzfunktionen, Codes und datenschutz – Apple iPad iOS 5.1 Benutzerhandbuch
Seite 37

Kapitel 3
Grundlagen
37
Dateifreigabe
Mit iTunes können Sie Dateien zwischen Ihrem iPad und Ihrem Computer übertragen. Sie
können auch Dateien anzeigen, die als E-Mail Anhang auf dem iPad empfangen wurden. Weitere
Informationen finden Sie unter
auf Seite 50. Wenn Sie eine App, die iCloud
unterstützt, auf mehreren Geräten verwenden, können Sie iCloud nutzen, um Ihre Dokumente
der betreffenden App auf allen diesen Geräten zu synchronisieren und auf dem neuesten Stand
zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 16.
Transferieren von Dateien mithilfe von iCloud: Verbinden Sie das iPad über das mitgelieferte
Kabel mit Ihrem Computer. Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer Ihr iPad in der Seitenleiste
links aus und klicken Sie auf „Apps“. Gehen Sie in den Bereich „Dateifreigabe“, um Dokumente
zwischen Ihrem iPad und Ihrem Computer zu übertragen. Apps, die die Dateifreigabe unterstüt-
zen, werden in iTunes in der Liste für freigegebene Apps angezeigt. Zum Löschen einer Datei
wählen Sie die Datei aus der Liste aus und drücken dann die Taste „Löschen“
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem iPad vor unbe-
fugtem Zugriff zu schützen.
Codes und Datenschutz
Aus Sicherheitsgründen können Sie einen Code festlegen, der jedes Mal eingegeben werden
muss, wenn Sie das iPad einschalten, den Standbymodus beenden oder die Einstellungen für die
Code-Sperre anzeigen wollen.
Durch das Festlegen eines Codes wird die Schutzfunktion für Ihre Daten aktiviert, die den Code
zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und deren Anhänge verwendet, die auf dem iPad
gespeichert sind. (Auch bei einigen Apps aus dem App Store ist möglicherweise der Datenschutz
aktiviert.) Unten auf dem Bildschirm „Code-Sperre“ (in den „Einstellungen“) wird angezeigt, dass
der Datenschutz aktiviert ist.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ > „Code-Sperre
An“ und geben Sie einen vierstelligen Code ein.
Verwenden eines sichereren Codes: Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie statt eines
einfachen Codes einen längeren Code verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen,
Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen besteht.
Wenn Sie ein iPad entsperren wollen, das durch einen Kombinationscode geschützt ist, geben
Sie den Code über die Tastatur ein. Wenn Sie das iPad lieber mithilfe der numerischen Tastatur
entsperren wollen, können Sie einen längeren Zahlencode festlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 133.