Vermeiden von hörschäden, Informationen zur ergonomie – Apple iMac (Early 2008) Benutzerhandbuch
Seite 61

Kapitel 5
Wichtige Tipps und Infos
61
Vermeiden von Hörschäden
Informationen zur Ergonomie
Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Einrichten einer gesunden Arbeitsumgebung.
Sitzmöbel
Verwenden Sie möglichst nur Sitzmöbel, die ergonomisch geformt und höhenverstell-
bar sind. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass die Oberschenkel auf dem Sitz aufliegen
und die Füße flach aufstehen. Die Rückenlehne sollte so geformt sein, dass die Lenden-
wirbel optimal gestützt werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise, um den Stuhl
genau an Ihre Körpergröße und Figur anzupassen.
ACHTUNG:
Werden Ohr- oder Kopfhörer mit hoher Lautstärke verwendet, kann es zu
bleibenden Hörschäden kommen. Sie gewöhnen sich mit der Zeit zwar an höhere
Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch
beeinträchtigt werden. Wenn Sie wiederholt ein „Klingeln“ in den Ohren hören oder
andere Personen nur undeutlich verstehen, stellen Sie die Verwendung der Ohr- oder
Kopfhörer ein und lassen Sie Ihr Gehör untersuchen. Je höher die Lautstärke, desto
schneller kann es zu Hörschäden kommen. Fachleute empfehlen folgende Maßnah-
men zum Schutz des Gehörs:
 Verwenden Sie Ohr- oder Kopfhörer nur kurzzeitig mit hoher Lautstärke.
 Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.
 Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen, die mit Ihnen sprechen, nicht
verstehen können.