Apple GarageBand '09 Benutzerhandbuch
Seite 126

126
Anhang A
Tastaturkurzbefehle
Einsetzen
Befehl-V
Löschen
Löschen
Alles auswählen
Befehl-A
Region teilen
Befehl-T
Regionen verbinden
Befehl-J
Einrasten
Befehl-G
Hilfslinien ein-/ausblenden
Befehl-Umschalt-G
Arrangierregion mit Timeline-Inhalt löschen und schließen
Befehl-Wahl-Rückschritt
Verankern von Automationskurven mit Regionen
Befehl-Wahl-A
Aufnehmen
Aufnahme starten/stoppen
R
Cycle-Bereich aktivieren/deaktivieren
C
Metronom ein-/ausschalten
Befehl-U
Einzählen aktivieren/deaktivieren
Befehl-Umschalt-U
Partiturdarstellung
Ausgewählte Noten auf vorherige Rasterposition bewegen
Linkspfeil
Ausgewählte Noten auf nächste Rasterposition bewegen
Rechtspfeil
Ausgewählte Noten um einen Takt zurück bewegen
Umschalt-Linkspfeil
Ausgewählte Noten um einen Takt vorwärts bewegen
Umschalt-Rechtspfeil
Transponiert die ausgewählten Noten um einen Halbton nach
oben
Aufwärtspfeil
Transponiert die ausgewählten Noten um einen Halbton nach
unten
Abwärtspfeil
Transponiert die ausgewählten Noten um eine Oktave nach oben
Umschalt-Aufwärtspfeil
Transponiert die ausgewählten Noten um eine Oktave nach unten
Umschalt-Abwärtspfeil
Master-Lautstärke anpassen
Master-Lautstärke erhöhen
Befehl-Aufwärtspfeil
Master-Lautstärke reduzieren
Befehl-Abwärtspfeil
Fenster und Editoren einblenden
Bereich „Spurinformationen“ einblenden
Befehl-I
Loop-Browser einblenden
Befehl-L
Medienübersicht
Befehl-R
Editor einblenden
Befehl-E
Stimmgerät in LCD-Anzeige einblenden
Befehl-F (mit einer ausgewähl-
ten Spur für echtes Instrument)
Akkorde in LCD-Anzeige einblenden
Befehl-F (mit einer ausgewähl-
ten Software-Instrument-Spur)
Aktion
Tastenkombination