Apple Xserve Intel (Late 2006) DIY Procedure for Video Mezzanine Card Benutzerhandbuch
Seite 9

Kapitel 1
Der Xserve im Überblick
9
Serieller Konsolenanschluss
Hier können Sie ein serielles Gerät oder einen Computer mit einem seriellen Anschluss anschließen.
Dieser Anschluss unterstützt RS-232-Verbindungen.
Monitoranschluss
Über diesen Anschluss können Sie einen Monitor an den Xserve anschließen. Der Xserve wird mit
einem VGA-Adapterkabel geliefert. Ein DVI-Adapter kann separat erworben werden.
Erweiterungssteckplätze
Sie können zwei Erweiterungskarten im Xserve installieren. Steckplatz 1 unterstützt, abhängig von
der installierten Riser-Einheit, entweder eine PCI-E- oder eine PCI-X-Karte. Steckplatz 2 unterstützt
PCI-E-Karten. Informationen zur Installation der Karten finden Sie im gedruckten Handbuch
Xserve Installation
, das mit Ihrem Xserve geliefert wird.
G
Gigabit-Ethernet-Anschlüsse
Über die beiden integrierten Ethernet-Anschlüsse können Sie den Xserve mit einem High-Speed-
Ethernet-Netzwerk verbinden. Die Ethernet-Anschlüsse werden automatisch an die Übertragungsge-
schwindigkeit angepasst, die vom Netzwerk unterstützt wird. Eine grüne Anzeigenleuchte links oben
an jedem Anschluss zeigt an, ob über diesen Anschluss die Verbindung zu einem Ethernet-Netzwerk
hergestellt ist. Eine blaue Anzeigenleuchte rechts von jedem Anschluss zeigt die Aktivität an.
Schließen Sie immer zuerst an den rechten Anschluss (Anschluss 1) ein Ethernet-Kabel an.
USB 2.0 Anschlüsse
An diesen Anschlüssen können Sie USB-Geräte wie eine Tastatur oder Maus anschließen. Das
Gehäuseschloss muss aufgeschlossen sein, damit der Xserve über diese Anschlüsse verbundene
Geräte erkennen kann.
≤
Netzteile und Schächte für die Netzteile
Ein austauschbares Netzteil für den Xserve. Das Netzkabel wird hier angeschlossen. Sie können zwei
redundante Netzteile installieren. Jedes Netzteil kann die gesamte Last für den Xserve übernehmen,
falls das andere Netzteil ausfallen oder entfernt werden sollte.
FireWire 800 Anschlüsse
Über diese Anschlüsse können Sie FireWire Geräte an den Xserve anschließen. An der Vorderseite
befindet sich außerdem ein FireWire 400 Anschluss. Das Gehäuseschloss muss aufgeschlossen sein,
damit der Xserve über diese Anschlüsse verbundene Geräte erkennen kann.
Etikett mit Systeminformationen
Die Seriennummer des Xserve und die Hardware-Adressen (MAC) der integrierten Ethernet-Anschlüsse
sind auf diesem herausziehbaren Etikett aufgedruckt. Für die Installation und Konfiguration der Server-
software benötigen Sie die Seriennummer des Systems.
Service-Taste und Service-LED
Die Service-LED blinkt beim Auftreten eines Problems. Sie können die Service-LED auch manuell durch
Drücken der Taste ein- oder ausschalten oder per Fernzugriff mit dem Programm „Servermonitor“ ein-
schalten. Diese LED-Anzeige erleichtert das Auffinden eines bestimmten Systems in einem Rack mit
mehreren Xserve Systemen. An der Vorderseite befinden sich eine zweite Service-Taste und -LED.