Empfehlungen zur aufstellung – ADAM Audio AX Series Benutzerhandbuch
Seite 25

25
AX Bedienungsanleitung
/ deutsch
4.3
Aufstellung der A77X in einem Stereo-Setup
Die A77X ist für einen horizontalen Betrieb ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass
für ein Stereo-Setup von zwei A77X zwei unterschiedliche Versionen erhältlich
sind: eine A- und eine B-Version (ersichtlich an den entsprechenden Markierungen
auf der Rückseite). Der Grund für die A- und B-Version liegt darin, dass die
beiden 7“ Tiefmitteltöner der A77X zwar gemeinsam im Bereich des Tiefbasses
arbeiteten, einer jedoch zwischen 150Hz und 400Hz allmählich ausgeblendet
wird. Das bedeutet, dass nur einer der beiden Tiefmitteltöner im eigentlichen
Mitteltonbereich arbeitet, um mögliche Interferenzen auszuschließen. Eine
optimale Signalsymmetrie wird also in einem Stereo-Setup von zwei A77X dadurch
gewährleistet, indem Sie den A- und den B-Speaker spiegelsymmetrisch zueinander
aufstellen. Sollten Sie die A77X als Center-Lautsprecher in einem Surround-Setup
benutzen wollen, so ist die Versionierung zwischen A und B natürlich ohne Belang.
4.4
Hochtöner in Ohrenhöhe
Positionieren Sie die Hochtöner möglichst in Ohrenhöhe. Für den Fall, dass Sie die
Monitore deutlich über- oder unterhalb Ohrhöhe platzieren müssen, sollten diese
entsprechend angewinkelt werden.
4.5
Zweikanal-Stereo
Die gemeinhin günstigste Lautsprecheraufstellung
im Zweikanal-Stereobetrieb ist das so genannte
‚Stereodreieck’. Die Lautsprecher und der Hörer
stehen bzw. sitzen in den Eckpunkten eines gleich-
seitigen Dreiecks (60°-Winkel). Im Allgemeinen
gilt, dass der Abstand der Lautsprecher zueinander
dem Hörabstand entsprechen sollte. Die Lautspre-
cher sollten auf den Hörplatz hin ausgerichtet sein.
4. Empfehlungen zur Aufstellung