chiliGREEN PicoGT Benutzerhandbuch
Seite 6

DEUTSCH
chiliGREEN Pico GT
2
6.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, Regen
oder Feuchtigkeit verwendet werden oder Feuchtigkeit –
weder Tropf- noch Spritzwasser - ausgesetzt werden.
7.
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku
durch einen falschen Typ ersetzt wird. Alte Batterien sind
ordnungsgemäß zu entsorgen.
8.
Warnhinweis:
Übermäßige Lautstarke bei der
Verwendung von Kopf- oder Ohrhörern
kann zu Gehörschäden führen.
9.
Das Notebook und der Adapter können während des
Betriebs oder des Aufladevorganges warm werden. Stellen
Sie das Notebook deshalb nicht auf Ihrem Schoß oder auf
andere Körperstellen, um Verletzungen zu vermeiden.
10.
Prüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen dem
Hauptgerät und verwendetem Zubehör auf eventuelle
Schäden, bevor Sie das Notebook einschalten.
11.
Um Verschmutzungen zu vermeiden verwenden Sie das
Notebook bitte nicht, wenn Sie Speisen oder Getränke zu
sich nehmen.
12.
Führen Sie keine Objekte in die Öffnungen des Notebooks
ein, da dies zu Kurzschlüssen, Brand oder anderen
Beschädigungen führen kann.
13.
Das Notebook ist wartungsfrei und braucht üblicherweise
nicht gereinigt zu werden. Sollten Sie das Gerät dennoch
reinigen müssen, so ziehen Sie zuvor alle Kabel ab und
entfernen dann den Akku. Verwenden Sie keinesfalls
ätzende oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
14.
Das Notebook ist kein Spielzeug und sollte inklusiver aller
Verpackungsmaterialien und Zubehör von Kindern
ferngehalten werden.
15.
Lassen Sie das Notebook und Zubehörteile nach starken
Temperaturschwankungen - z. B. nach einem Transport im
Winter
-
vor der Inbetriebnahme unbedingt
„akklimatisieren“, um Schäden durch
Kondenswasserbildung zu verhindern.
16.
Das Notebook darf niemals Staub, Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung oder anderen extremen
Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden.