7 serverwiederherstellung – chiliGREEN Home Server User Guide Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Serverwiederherstellung
chiliGREEN Home Server
7 Serverwiederherstellung
Die Serverwiederherstellung ermöglicht Ihnen:
• Das Erstellen eines startfähigen USB-Sticks (min. 8 GB, nicht im Lieferumfang). Mit dem Stick
kann der Server im Wiederherstellungsmodus gestartet werden.
• Das Wiederherstellen des Servers von einer zuvor angelegten Sicherung.
• Das Wiederherstellen des Servers im Ursprungszustand. Verbindungen zu Client-PCs,
Benutzereinstellungen etc. gehen hierbei verloren und müssen anschließend neu erstellt
werden.
Legen Sie die Server-Recovery-DVD in Ihren PC ein. Die Autostart-Funktion startet Setup.exe aus
dem Wurzelverzeichnis der DVD. Alternativ können Sie Setup.exe von Hand starten. Der folgende
Wiederherstellungsdialog führt Sie durch die Wiederherstellung des Servers.
Wenn der letzte Dialog meldet:
Der Server wurde wiederhergestellt … Klicken Sie auf „Fertig
stellen“. Öffnen Sie das Dashboard, um die Wiederherstellung
zu beenden, wenn der Server neu gestartet wurde.
dann entfernen Sie den USB-Stick vom Server und klicken Sie auf „Schließen“. Starten Sie den Server
mit der Reset-Taste neu.
/
Hinweis
Die Server-Recovery-DVD ist nicht startfähig. Eine Wiederherstellung des Servers ist nur mit Hilfe
des zu erstellenden startfähigen USB-Sticks möglich. Starten von einem USB-Stick ist nur von den
USB-2.0-Anschlüssen möglich.
/
Hinweis
Beim Erstellen des startfähigen USB-Sticks kann die Fehlermeldung „Das startbare USB-Flashlaufwerk
konnte nicht erstellt werden“ auftreten, wenn der Laufwerksbuchstabe eines Netzlaufwerks vor
dem Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks liegt. Bitte stellen Sie in diesem Fall sicher, dass kein
Laufwerksbuchstabe eines Netzlaufwerks vor dem Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks liegt.