3 sicherheitshinweise, Wartung, Gehäuseabdeckung – chiliGREEN Home Server User Guide Benutzerhandbuch
Seite 7: Stromversorgung des serversystems, Standortwahl

7
Sicherheitshinweise
chiliGREEN Home Server
3 Sicherheitshinweise
Wartung
Die Wartung dieses Geräts darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden, da sonst die Gefahr
eines Stromschlages besteht. Hiervon ausgenommen ist der Austausch der von der Vorderseite
zugänglichen Hot-Swap-Festplatten.
Gehäuseabdeckung
Entfernen Sie keine Gehäuseteile, und betreiben Sie das System nur, wenn alle Laufwerksschächte mit
Laufwerksmodulen belegt sind, da nur dann die Sicherheits-, Emissions- und Kühlungsanforderungen
erfüllt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Belüftungsschlitze offen liegen. Abgedeckte Lüftungsschlitze können zu
Überhitzung führen.
Stromversorgung des Serversystems
System ein-/ausschalten: Mit dem Netztaster können Sie das System NICHT vom Stromnetz trennen.
Um das Serversystem vom Netz zu trennen, müssen Sie das Netzkabel vom Gehäuse oder von der
Netzsteckdose abziehen.
Standortwahl
Wählen Sie einen Standort,
• der sauber und trocken ist. Räume mit einer Luftfeuchtigkeit von über 70 % sowie staubige
und schmutzige Bereiche sind nicht geeignet.
• der gut belüftet und nicht in der Nähe von Hitzequellen ist. Als Hitzequellen gelten auch direkte
Sonneneinstrahlung und Heizkörper. Der Server darf keinen Temperaturen von über +30 °C
oder unter +10 °C ausgesetzt werden.
• der ausreichend weit von möglichen Vibrations- und Erschütterungsquellen entfernt ist.
• der von starken magnetischen Feldern isoliert ist, wie sie von elektrischen Geräten erzeugt
werden.
• der mit einer fachgerecht geerdeten Netzsteckdose versehen ist.
• an dem ausreichend Platz vorhanden ist, um das Produkt notfalls durch Ziehen des Netzkabels
von der Spannungsversorgung trennen zu können.
• an dem eine drahtgebundene Netzwerkverbindung zu Ihrem Breitbandmodem oder
Breitbandrouter verfügbar ist.