Ein boot-laufwerk hinzufügen – Western Digital WD Sentinel DS6100 Administrator and Maintenance Guide Benutzerhandbuch
Seite 99

ANHANG
93
WD SENTINEL DS5100/DS6100
ADMINISTRATIONS- UND WARTUNGSLEITFADEN
7. Tauschen Sie (ein) 2PL-SODIMM-Modul(e) aus oder bauen Sie zusätzliche ein.
Abbildung 8. 4PL-SODIMM-Modul austauschen
8. Setzen Sie nach dem Einbau oder Austausch von 2PL-SODIMM-Modulen die
Platinenbaugruppe wieder auf die WD Sentinel-Einheit und achten Sie dabei darauf,
dass die Kabel wieder mit der Baugruppe verbunden sind.
9. Schrauben Sie die sechs (6) Befestigungsschrauben der Platinenbaugruppe wieder
ein und ziehen Sie sie fest.
Hinweis:
Ziehen Sie die Schrauben der Platinenbaugruppe nicht zu fest an.
10. Setzen Sie den Gehäusedeckel der Einheit wieder auf, schrauben Sie die fünf (5)
äußeren Schrauben ein und ziehen Sie sie fest.
Hinweis:
Ziehen Sie die äußeren Schrauben nicht zu fest an.
11. Schließen Sie alle externen Verbindungen an.
12. Fahren Sie den Server wieder hoch.
Ein Boot-Laufwerk hinzufügen
Der WD Sentinel DS5100/DS6100 wird mit (einem) 2,5-Zoll-Boot-Laufwerk(en) geliefert,
auf dem Windows Server 2012 R2 Essentials sowie spezielle Hardware-Dienste und -Treiber
vorinstalliert sind. Das/die vorinstallierte Boot-Laufwerk(e) ermöglicht/en es, das
Betriebssystem vom Bootlaufwerk aus weiterlaufen zu lassen, während auf den
großvolumigen Datenlaufwerken Anwendungen und Ordner neu eingerichtet oder
geändert werden.
Die Lüfter im WD Sentinel-Server sind „Cold Swap“-fähig. Das heißt, dass der WD Sentinel-
Server vor dem Austausch des Lüfters heruntergefahren werden muss. Folgen Sie den in
„Den Server herunterfahren und neu starten“ auf Seite 41 umrissenen Schritten, um Ihren
WD Sentinel-Server herunterzufahren.
Das benötigen Sie:
Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubendreher
Boot-Laufwerk-Bausatz
Wichtig: Um Probleme mit elektrostatischer Entladung zu vermeiden, sollten Sie
Metall berühren, um sich zu erden, bevor Sie das Gerät anfassen.