Bang & Olufsen BeoVision Avant - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 25

25
>> Zusätzliche Geräte einrichten
Sie können zwei USB-Massenspeichergeräte
an Ihr TV-Gerät anschließen und deren Inhalt
nach unterstützten Formaten durchsuchen.
Eine USB-Festplatte oder ein USB-Festkörper-
laufwerk kann zudem als Festplattenrecorder
genutzt werden, der es Ihnen ermöglicht,
Programme aufzunehmen, Programme zu
unterbrechen und zeitversetzt wiederzugeben,
Timer-Aufnahmen zu programmieren sowie
Aufnahmen abzuspielen und zu bearbeiten.
Weiter Informationen über die diversen
Funktionen eines Festplattenrecorders finden
Sie auf
sowie auf den
Je nach USB-Gerät müssen Sie nach dem
Anschließen entscheiden, ob Sie den Inhalt
durchsuchen, das Gerät zum Aufnehmen
benutzen oder keine Aktion vornehmen
möchten. Nur USB-Festplatten bzw. USB-
Festkörperlaufwerke, die USB 2.0 oder höher
unterstützen, können für Aufnahmen verwendet
werden. Ein solches USB-Speichergerät muss
über eine Mindestspei cherkapazität von 32 GB
verfügen. Es wird jedoch die Verwendung einer
USB-Festplatte bzw. eines USB-Festkörperlauf-
werks mit mindesten 500 GB empfohlen.
Die USB-Festplatte oder das USB-Festkörper-
laufwerk muss am TV-Gerät eingerichtet
werden, um als Festplattenrecorder verwendet
werden zu können. Es wird empfohlen, das
USB-Speichergerät angeschlossen zu lassen,
um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden.
Das bedeutet, dass die Aufnahmen auf einer
USB-Festplatte oder einem USB-Festkörper-
laufwerk ausschließlich mit diesem TV-Gerät
nutzbar sind und folglich bei Anschluss an
ein anderes TV-Gerät dort nicht gelöscht und
abgespielt werden können. Es kann jeweils
immer nur eine USB-Festplatte oder ein USB-
Festkörperlaufwerk verwendet werden.
Sollten Sie Ihre USB-Festplatte oder Ihr USB-
Festkörperlaufwerk über einen USB-Hub an Ihr
TV-Gerät anschließen, könnte dies dazu führen,
dass die Bedienung des Festplattenrecorders
fehlschlägt.
Sollte das TV-Gerät aus irgendeinem Grund
auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden müssen, bleiben die Einstellungen für
den Anschluss einer USB-Festplatte bzw.
eines USB-Festkörperlaufwerks erhalten.
Das Aufnehmen auf eine USB-Festplatte oder ein
USB-Festkörperlaufwerk wird unter Umständen
nicht von allen Programmanbietern unterstützt.
Verwendung einer USB-Festplatte oder
eines USB-Festkörperlaufwerks als
Festplattenrecorder
Um eine USB-Festplatte oder ein USB-Festkör-
perlaufwerk als Festplattenrecorder nutzen
zu können, müssen Sie das fragliche USB-
Speichergerät an Ihrem TV-Gerät konfigurieren.
Beachten Sie bitte, dass das USB-Speichergerät
beim Konfigurieren formatiert wird und das
alle vorhandenen Daten gelöscht werden.
Ein USB-Speichergerät zum
Aufnehmen verwenden …
Nach der automatischen
Erkennung einer USB-Festplatte
bzw. eines USB-Festkörper-
laufwerks wählen Sie die Option
F. AUFNAHME VERW.*
1
Wählen Sie JA, um der
Formatierung des USB-
Speichergeräts zuzustimmen.
Nach Abschluss der Formatierung sind alle
Optionen für den Betrieb eines Festplatten-
recorders in den Menüs verfügbar.
1
*Im Menü USB-FESTPL. können Sie eine USB-
Festplatte oder ein USB-Festkörperlaufwerk
auswählen und dann die
grüne Taste drücken,
um das USB-Speichergerät für Aufnahmen zu
verwenden.
Durch Drücken der Taste
BACK wird die
Formatierung einer USB-Festplatte oder eines
USB-Festkörperlaufwerks abgebrochen.
Sie können auch eine zweite USB-Festplatte
bzw. ein zweites USB-Festkörperlaufwerk an
das TV-Gerät anschließen. Solange jedoch das
bereits angeschlossene USB-Speichergerät als
Aufnahmemedium konfiguriert ist, kann das
zweite USB-Speichergerät nicht als
Festplattenrecorder verwendet werden.
Wenn Sie eine USB-Festplatte oder ein USB-
Festkörperlaufwerks als einziges USB-
Speichergerät an das TV-Gerät anschließen
und zuvor eine andere USB-Festplatte oder
ein anderes USB-Festkörperlaufwerk als
Aufnahmemedium konfiguriert war, können
Sie jetzt einfach die neue USB-Festplatte oder
das neue USB-Festkörperlaufwerk als einziges
Aufnahmemedium konfigurieren. Das TV-
Gerät wird daraufhin jedoch die Einstellungen
des vorher angeschlossenen USB-
Speichergeräts löschen und der Inhalt auf der
alten USB-Festplatte bzw. auf dem alten USB-
Festkörperlaufwerk ist dann nicht mehr
zugänglich. Sie werden aufgefordert, diesem
Löschvorgang zuzustimmen, bevor Sie
fortfahren können. Sollte das Konfigurieren
der neuen USB-Festplatte oder des neuen
USB-Festkörperlaufwerks fehlschlagen, wird
jedoch die Konfiguration der früheren USB-
Festplatte oder des früheren USB-
Festkörperlaufwerks wiederhergestellt.
Den Inhalt auf einem
USB-Gerät durchsuchen
Nach der automatischen
Erkennung eines USB-Geräts
wählen Sie die Option INHALT
DURCHSUCHEN*
2
Den Inhalt durchsuchen und
etwas davon auswählen
2
*Im Menü USB-FESTPL. können Sie auch eine
USB-Festplatte oder ein USB-Festkörperlaufwerk
auswählen und den Inhalt auf dem fraglichen
Speichergerät durchsuchen.
Ein USB-Gerät sicher entfernen
Markieren Sie im Menü USB-FESTPL. ein USB-
Gerät und drücken Sie die rote Taste, um das
Gerät sicher entfernen zu können und so den
Verlust oder die Beschädigung von Daten zu
vermeiden. Mit einer Meldung auf dem TV-
Bildschirm werden Sie informiert, wenn Sie
das Gerät sicher entfernen können.
Wenn Sie beschließen sollten, eine USB-
Festplatte oder ein USB-Festkörperlaufwerk zu
entfernen, die bzw. das als Aufnahmemedium
konfiguriert wurde, werden Sie aufgefordert,
der Deaktivierung aller Funktionen als
Festplattenrecorder zuzustimmen, woraufhin
sämtliche Inhalte auf dem USB-Speichergerät
unzugänglich sein werden.
Während der Aufnahme oder Wiedergabe
ist die USB-Festplatte oder das USB-
Festkörperlaufwerk in Betrieb und kann
folglich nicht sicher entfernt werden.
USB-Massenspeichergeräte
MENU
EINSTELLUNGEN
USB-FESTPL.