Kanäle und sender – Bang & Olufsen DVB-T/S - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 10

Kanäle und Sender …
Sie können bis zu 10000 digitale TV-Kanäle
und digitale Radiosender speichern. Nach
dem Abstimmen der Kanäle und Sender
können Sie die Kanalliste und die Senderliste
bearbeiten. Sie verringern die Zeit zum
Auffinden spezifischer Kanäle und Sender,
indem Sie ihre Reihenfolge in den Listen
ändern.
Sie können bis zu zehn verschiedene Kanal-
und zehn Sendergruppen erstellen, die nur
die von Ihnen gewählten Kanäle bzw. Sender
enthalten, und alle diese Listen benennen.
Jede Gruppe kann bis zu 99 Kanäle bzw.
Sender enthalten.
Inhalt der KANÄLE- und SENDER-Menüs …
BEARBEITEN
KANALLISTE bzw. SENDERLISTE … Inaktive Kanäle
bzw. Sender aus den Listen löschen. Beachten
Sie, dass aktive Kanäle bzw. Sender wieder vom
Programmanbieter hinzugefügt werden, wenn
Informationen aktualisiert werden. Siehe Kanal-
bzw. Senderinformationen.
KANAL- bzw. SENDERGRUPPEN … Kanäle bzw.
Sender zu Gruppen hinzufügen oder löschen,
die Reihenfolge der Kanäle bzw. Sender ändern
und Ihre Gruppen benennen.
SUCHE
Im SUCHE-Menü legen Sie fest, wie eine Kanal-
bzw. Sendersuche erfolgen soll:
POSITIONEN … Wählen Sie, aus welcher Position
(terrestrisch oder Satellit) Sie suchen möchten,
Positionen in der Liste verbergen* oder
anzeigen (AUS / EIN) bzw. die Positions-
informationen bearbeiten möchten – Mit
Bearbeiten ändern Sie die Einstellungen für eine
gewählte Position. Sie können z. B. die aktive
Antenne ein- oder ausschalten (terrestrisch),
den DiSEqC-Schalter festlegen (Satellit) und
einen Testkanal wählen. Bei richtiger
Konfiguration zeigt der Testkanal Testbilder.
SUCHFILTER … Wählen Sie, ob alle oder nur frei
empfangbare Programme durchsucht werden
sollen.
SUCHMODUS … Wählen Sie entweder
automatische oder manuelle Suche.
FREQUENZ … Wenn Sie manuelle Suche gewählt
haben, können Sie eine Suchfrequenz eingeben.
SYMBOLRATE … Wenn Sie manuelle Suche
gewählt haben, können Sie einen Wert für die
Symbolrate eingeben.
NETZSUCHE … Wenn Sie manuelle Suche gewählt
haben, können Sie alle Kanäle und Sender in
einem spezifischen Netz suchen, indem Sie „JA”
wählen.
SIGNALINFORMATIONEN
Im SIGNALINFORMATIONEN-Menü finden Sie
verschiedene Informationen zum vom
Programmanbieter empfangenen Signal:
POSITION … Die gewählte Position.
FREQUENZ … Die gewählte Frequenz.
NETZWERK … Das gewählte Netzwerk.
SYMBOLRATE … Die gewählte Symbolrate.
SERVICE-PID … Die Kanal-ID.
SIGNALQUALITÄT … Die Qualität des
Empfangssignals.
SIGNALSTÄRKE … Die Stärke des Empfangssignals.
In den KANAL- bzw. SENDERLISTEN haben Sie mit
den farbigen Tasten mehrere Optionen. Sie
können z. B. mit der Funktion „123/abc” Kanäle
bzw. Sender alphabetisch oder nach Kanal-/
Sendernummern sortieren. In den Listen ist die
Sortierung nach Kanal-/Sendernummern
voreingestellt. Sie können Informationen für jeden
Kanal anzeigen.
*Wenn Sie eine benutzte Position verstecken
(AUS), verschwinden alle von dieser Position
gespeicherten Kanäle und Sender aus Ihren Kanal-
und Senderlisten sowie Ihren Gruppen. Wenn Sie
jedoch eine Suche bei einer zuvor versteckten
Position starten, wird diese Position automatisch
verfügbar gemacht.
>> EINSTELLUNGEN-Menü
10