Glossar – Bang & Olufsen DVB-T/S - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 18

Glossar
Begriff
Erklärung
Ermöglicht die Passworteingabe, um Programme auf der
Grundlage von Kanal, Bewertung (nach dem Film-
Bewertungssystem) oder Inhalten zu sperren.
Ein System, das den Zugriff auf einen bestimmten Dienst auf
berechtigte Benutzer (z. B. Abonnenten eines bestimmten
digitalen Programmpakets, Nutzer von Pay-per-View-
Programmen) durch Verschlüsselung und autorisierte
Entschlüsselung beschränkt.
Entschlüsselungs- und Decodiermodul, das als Kartenleser für
SmartCards wirkt.
Mit dem DiSEqC-Schalter kann der Benutzer ein LNB-Signal aus
mehreren LNBs wählen. Sie können insgesamt bis zu 16 LNBs
steuern.
Übertragungsnorm für Digital-Radio und -TV mit MPEG II-
Kompression.
Digital Video Broadcasting: Ein einheitliches europäisches
Normensystem für die Übertragung und den Empfang digitaler
TV-Signale. Ursprünglich europäisch, wurden die Normen von
vielen Ländern weltweit übernommen. DVB schließt zahlreiche
Normen ein, darunter Spezifikationen für Satellit (DVB-S), Kabel
(DVB-C) und terrestrische (DVB-T) Übertragung und Empfang.
Physikalische Einheit, die die Anzahl von Zyklen pro Sekunde in
Hertz (Hz) ausdrückt.
Wandelt Mikrowellen-Frequenzblöcke in einen für den Tuner
geeigneten Zwischenfrequenzbereich um.
Um die verfügbaren Frequenzbänder besser zu nutzen,
übertragen die Satelliten benachbarte Programme mit
entgegengesetzter Polarisation (horizontal und vertikal).
Universal-LNBs eignen such für horizontale und vertikale
Polarisation.
Diese interaktive Funktion ermöglicht es Benutzern, vollständige
Programmlisten mit aktuellen und folgenden Programmen auf
dem Bildschirm anzuzeigen und durchzugehen.
18
Zugangskontrolle
CA (Conditional Access)
CA-Modul
DiSEqC-Schalter
DVB – Digital Video Broadcasting
DVB-S – Digital Video
Broadcasting – Satellit
DVB-T – Digital Video
Broadcasting – Terrestrisch
Frequenz
LNB (Low Noise Block down-
Converter)
Polarisation
Programmführer bzw.
Elektronischer Programmführer
(EPG)