Einstellung des beolab 1 an die umgebung, Einstellen des schalters “speaker position – Bang & Olufsen BeoLab 1 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Einstellung des BeoLab 1 an die Umgebung
Der BeoLab 1 kann an nahezu
jedem beliebigen Platz im Raum
aufgestellt werden. Der natür-
lichste Klang und der beste
Stereoeindruck werden jedoch
erreicht, wenn der BeoLab 1
entsprechend der auf diesen
beiden Seiten gegebenen
Richtlinien positioniert wird.
Beim Aufstellen des
Lautsprechers in einer Ecke des
Raumes kommt es zu einer
(natürlichen) Tiefenanhebung.
Um diese herauszufiltern, verfügt
der BeoLab 1 über einen mit
Speaker Position bezeichneten
Schalter mit drei Positionen.
Hinweis: Da durch das Power
Link-Kabel sowohl der linke als
auch der rechte Tonkanal
übertragen werden, dürfen Sie
nicht vergessen, an beiden
Lautsprechern den Schalter
L • R • LINE in die richtige Position
zu bringen (wie auf Seite 6
erläutert).
Einstellen des Schalters “Speaker
Position”
Mit Hilfe des Schalters “Speaker Position”
können Sie den Tiefenpegel des
BeoLab 1 an seine Position im Raum,
d. h. an seine Umgebung anpassen.
Welche Schalterposition zu wählen ist,
hängt vom Abstand des BeoLab 1 zu
den Wänden und Ecken des Raumes ab.
Der Schalter “Speaker Position” verfügt
über drei Positionen:
• FREESTANDING: Dies ist die neutrale
Einstellung, d. h. keinerlei Filterung. Diese
Einstellung wird verwendet, wenn der
BeoLab 1 weiter als 40 cm von der Wand
entfernt aufgestellt wird (wie in der Dar-
stellung auf der nächsten Seite durch die
hellgraue Fläche gezeigt).
Wir empfehlen jedoch, den BeoLab 1 nicht
weiter als 1 m entfernt von der Wand
aufzustellen. Die Tieftonwiedergabe würde
sich sonst zu sehr verringern.
• AGAINST WALL: Die nächst höhere Filterstufe.
Diese Einstellung wird verwendet, wenn der
BeoLab 1 näher als 40 cm zu einer Wand
und nicht näher als 130 cm zu einer Ecke
aufgestellt wird (wie in der Darstellung
durch die mittelgrauen Flächen entlang der
Wände gezeigt).
• IN CORNER: Dies ist die Einstellung für die
höchste Filterstufe. Sie wird verwendet,
wenn der BeoLab 1 in einer Ecke
aufgestellt wird (wie in der Darstellung
durch die dunkelgrauen Flächen gezeigt).
Die aufgeführten Beispiele und Maße
stellen nur Richtlinien dar. Sie können
natürlich die Ihnen angenehmste
Schalterstellung wählen.
Wie wird gemessen? Beide Maße wurden
von der Kante der Grundplatte des
BeoLab 1 aus gemessen, die am nächsten
zur Wand liegt (die Zone entlang der
Wände des Raumes entspricht in etwa der
Breite der Grundplatte des BeoLab 1).