Besonderheiten im umgang mit dem beosound 2, Besonderheiten im umgang mit dem, Beosound 2 – Bang & Olufsen BeoPlayer - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Besonderheiten im Umgang mit
dem BeoSound 2
So aktivieren Sie den BeoSound 2 …
> Klicken Sie in BeoPlayer auf N.MUSIC.
Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig den
BeoSound 2 zu benutzen und Musik zu kopieren.
Wenn Sie Dateien kopieren möchten, nachdem Sie die
Wiedergabe in BeoPlayer gestartet haben …
> Trennen Sie den BeoSound 2 von der Basisstation.
> Schließen Sie den BeoSound 2 wieder an.
> Sie können aber auch 3 Sekunden GO gedrückt halten.
BeoSound 2 mit Windows Vista
Damit das Zusammenspiel von BeoSound 2 und Windows Vista
ordnungsgemäß funktioniert, muss auf dem Computer das
„Service Pack 1“ installiert sein. Der BeoSound 2 muss sich im
iTunes-Modus (bzw. im Mass Storage Mode) befinden, wie der
Bedienungsanleitung zum BeoSound 2 zu entnehmen ist.
Der BeoSound 2 wird wie ein Mobilgerät eines Drittherstellers
dargestellt und behandelt. In BeoPlayer wird er nicht mit einem
BeoSound 2-Symbol angezeigt. Der BeoSound 2 verfügt unter
Vista nicht über dieselbe Funktionalität wie unter Windows XP, bei
dem sich Dateien innerhalb von Ordnern verschieben lassen usw.
Wegen dieser Einschränkungen hinsichtlich des Zusammenspiels
von BeoSound 2 und Windows Vista müssen Sie erst im
Hauptverzeichnis der SD-Karte einen Ordner erstellen,
um die Titel wiedergeben zu können.
Beachten Sie auch, dass die „Firmware update application“ des
BeoSound 2 namens „BeoSound 2_PC.exe“ unter Windows Vista
nicht ausgeführt wird. Das heißt, Sie können die
BeoSound 2-Firmware unter Windows Vista nicht aktualisieren.