Bausch & Lomb Artelac Augentropfen Benutzerhandbuch
Seite 2

Graphics&Packing
Technology Section
ICN POLFA RZESZÓW S.A.
ULOTKA
PIL
Nazwa produktu
Product Name
Artelac 1ml, 3,2mg
Hypromellose DRP
Kolor nadruku
Colours
Black
Kraj
Country (ISO)
Deutschland (DE)
Nr wykrojnika
Spec No
93038-A
Opracowane przez
Designed by
Łukasz Kozioł
Phone: +48 17 865 5537
Kod Wytwórcy
Manufacturer code
84970PB188D3/82-DE
Nr korekty
Proof No
2 Data
Date
15.05.2014 Kod farmaceutyczny
Pharmacode
750
Kod wersji
Valeant version code
P1DE01
Inny kod
Other code
-
Rozmiar czcionki
Font size
minimum 7,5 pt
Wymiar ulotki
PIL size
120 x 270 mm
Krój czcionki
Font used
Myriad Pro Bold
Myriad Pro Condensed
Myriad Pro Condensed Italic
Myriad Pro Bold Condensed
Myriad Pro Bold Condensed Italic
Gramatura papieru
Paper weight
- g/m
2
Komentarze
Comments (Reason for the change)
design and text change
PMR_ICN-14-0388-A
Packing site: DMP Berlin - [email protected]; [email protected]
Akceptacja Techniczna
Technical Approval
Akceptacja Działu ds. Rejestracji
Regulatory Affairs Dept. Approval
P1DE01
84970PB188D3/82-DE
5. Wie ist Artelac® aufzubewahren?
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des
Arzneimittels
Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfallsdatums nicht
mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Etikett).
Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 6
Wochen verwendet werden.
Nicht über 30°C lagern.
6. Weitere Informationen
Was enthält Artelac®?
Wirkstoff: 1 ml Lösung enthält Hypromellose 3,20 mg.
Die Viskosität der Lösung liegt zwischen 7 und 11 mPa·s.
Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid;
Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.);
Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Sorbitol (Ph.Eur.);
Natriumedetat (Ph.Eur.); Wasser für Injektionszwecke.
Darreichungsform und Inhalt
Augentropfen in Tropfflaschen.
Packungen mit 10 ml und 3 x 10 ml Lösung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Gerhard Mann, Chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin
Telefon: 0800 090 94 90 90
Telefax: 0800 090 94 90 88
E-Mail: [email protected]
Mitvertrieb durch:
Bausch & Lomb GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin
Telefon: 0800 090 94 90 90
Telefax: 0800 090 94 90 88
E-Mail: [email protected]
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt
überarbeitet im Februar 2014.
Apothekenpflichtig
Zul.-Nr. 50145.00.00
Bitte beachten!
Tropfanleitung
Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand
das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen
Hand die Tropfflasche senkrecht über das Auge halten
(ohne das Auge zu berühren) und einen Tropfen in den
heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie
das Auge langsam und bewegen es hin und her, damit sich die
Flüssigkeit gut verteilen kann.
Liebe Patientin, lieber Patient,
Ihr Augenarzt hat bei Ihnen ein Trockenes Auge festgestellt.
Dieses Krankheitsbild ist eine so häufige Erkrankung,
dass etwa jeder 5. Patient, der einen Augenarzt aufsucht,
daran leidet. Es gibt viele Gründe dafür: nachlassende
Tränenproduktion im Alter, das Arbeiten in klimatisierten
Räumen, Bildschirmtätigkeit, hormonelle Veränderungen in
den Wechseljahren. Letztlich spielen auch negative Umwelt-
und Klimaeinflüsse eine Rolle bei der Entstehung des Trockenen
Auges.
Was ist das Trockene Auge?
Im Verlauf eines Tages blinzeln wir durchschnittlich
14.000-mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein
hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt. Dieser hält
die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht und schützt
das Auge vor Schadstoffen. Wenn die Menge oder die
Zusammensetzung des Tränenfilms gestört ist, kommt es
zu Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehaut
und damit zu den Symptomen Brennen, Trockenheit,
Sandkorngefühl, Druckgefühl und Lichtempfindlichkeit.
Was können Sie tun?
Ihr Augenarzt hat Ihnen zur Linderung Ihrer Beschwerden
Künstliche Tränen verordnet. Zusätzlich zur konsequenten
Anwendung dieses Präparates sollten Sie die nachstehenden
Tipps befolgen:
• mehrmals täglich gründlich lüften
• ausreichend trinken (mind. 2 Liter täglich)
• häufiger Aufenthalt an frischer Luft
• Gebläse nicht auf die Augen richten
• Pausen bei der Bildschirmarbeit einlegen
Wichtig sind aber auch regelmäßige
Kontrolluntersuchungen durch Ihren Augenarzt. Denn es
gilt: Falsch oder unzureichend behandelt, kann das Trockene
Auge zu einer ernsthaften Erkrankung führen.
Zur umweltfreundlichen Verpackung dieses
Augenarzneimittels wurden nur die vollständig recycelbaren
Materialien Polyethylen (PE), Papier und Pappe verwendet.
P1DE01_84970PB188D3-82-DE_Artelac_Hypromellose_1ml_3-2mgDRP10ml_DE_v1.indd 2
2014-05-15 09:43:29
Von grossmd , 10:56, 15.05.2014
Von Kim Henschke , 11:10, 15.05.2014