Clay Paky MINISCAN (HTI 150) Benutzerhandbuch
Miniscan, Bedienungsanleitung deutsch

• Anschluß der Steuersignale
ANSCHLUSS 0-10V
- Unabhängiger Betrieb der Projektoren
- Simultaner und gleicher Betrieb der Projektoren
ANSCHLUSS RS 232/423(PMX) - DMX 512
Der Anschluß zwischen externer Steuerung und Projektor und zwischen den
Projektoren untereinander muß mit einem abgeschirmten Zweileiterkabel mit
Stecker und Buchse Typ Cannon 5 PIN XLR erfolgen.
• Netzanschluß
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten müssen von einem
Elektroinstallateur ausgeführt werden.
Den Projektor mit dem mitgelieferten Stecker an das Stromversorgungsnetz anschlie-
ßen. Jeder Projektor sollte über einen eigenen Schalter verfügen, damit jeder einzelne
Projektor über die Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden kann.
Die Versorgung des Projektors muß entsprechend den auf dem Typenschild (4) an
der Geräterückseite angegebenen Spannungs- und Frequenzwerten erfolgen.
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit der Spannung und
Frequenz des elektrischen Versorgungsnetzes übereinstimmen.
WICHTIG: der Anschluß an eine Versorgungsanlage mit einer wirkungsvollen
Erdung ist vorgeschrieben (Geräteklasse I).
ACHTUNG: Für einen optimalen und zuverlässigen Betrieb des Gerätes darf die
Raumtemperatur 35° C nicht übersteigen. Schutzklasse IP 20: das Gerät ist gegen das
Eindringen von Festkörpern mit Durchmesser über 12mm geschützt (erste Ziffer 2), während es
empfindlich ist gegenüber Tropfwasser, Regen, Wasserspritzer und -strahlen (zweite Ziffer 0).
DMX 512
RS 232/423
DEUTSCH
1.0 m
HTI 300
HMD 300
0.5 m
HTI 150
0 - 10V
0 - 10V
0 - 10V
0 - 10V
8
Is
PAN
GOBO
COL
TILT
7
6
3
1
5
2
4
• Befestigung der Projektorhalterung
Den Haltebügel (2) in der gewünschten Höhe positionieren und mit den Stellknöpfen
(3) blockieren. Der Haltebügel kann auch gegen die Unterseite montiert werden.
• Mindestabstand zu beleuchteten Objekten
Der Projektor muß so positioniert werden, daß der
Abstand zu den vom Lichtstrahl beleuchteten
Objekten mindestens den Angaben auf dem
Lampenwechsel-Schild neben dem seitlich befind-
lichen Symbol entspricht.
• Vorgeschriebener Mindestabstand zu entzündlichen Materialien von jedem
Punkt der Geräteoberfläche: 0.10 m.
Die Montage des Gerätes auf normal entzündlichen Oberflächen ist zulässig.
• Montage der Lampe
Siehe Bedienungsanleitung für den Lampenwechsel in Kapitel 6 WARTUNG.
• Installation des Projektors
Der Projektor kann ohne Beeinträchtigung seiner Betriebsmerkmale in jeder Position
befestigt werden.
WICHTIG: Den Projektor in der gewünschten Position anhand der vorgesehenen
Bohrungen am Haltebügel (2) befestigen. 2 Schrauben mit ø10 mm komplett mit
Mutter und Federscheibe verwenden.
Vor der Anbringung des Projektors die Stabilität der Verankerungsstelle überprüfen.
INSTALLATION DES PROJEKTORS
1
STROMVERSORGUNG UND EINSTELLUNG
2
• Auspacken
Die Kartonschachtel öffnen, den Projektor aus der Verpackung entnehmen und ihn
auf eineebene Unterlage stellen. Alle serienmäßig gelieferten Zubehörteile aus-
packen. Am Gerätedeckel das Schild für den Lampenwechsel ausfindig machen (1)
und es ggf. durch eines der optional gelieferten und in mehreren Sprachen verfüg-
baren Schilder ersetzen.
Dieses Schild darf keinesfallsentfernt werden, da es wichtige
Sicherheitsinformationen enthält.
1
2
3
2
Den Anschluß zwischen externer Steuerung und
Projektor mit einem Mehrleiterkabel, bestehend
aus 8 Leitern des Querschnitts 0,25mm
2
sowie
Stecker - Buchse DIN 8 PIN 45° ausführen.
5
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vollständig durch. Die
Kenntnis der darin enthaltenen Informationen und Anweisungen ist die
Voraussetzung für einen korrekten und sicheren Gebrauch Ihres Gerätes.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
L
N
4
Netz
HMD 300
HTI 300
HTI 150
®
MINISCAN
19