Clay Paky POINT MH (12V 50W) Benutzerhandbuch
Point mh, Bedienungsanleitung, Steuerpaneel

BEDIENUNGSANLEITUNG
12V 50W
®
D
POINT MH
STEUERPANEEL
7
6
5
4
1
3
2
1. SELECT
Außerhalb der Menüs:
Erlaubt den Wechsel zwischen: Einstellung DMX-Adresse, Menüzugriff, Wartestatus
(Anzeige DMX-Adresse oder Symbol Betriebsart).
Innerhalb eines Menüs:
Erlaubt das Verlassen der Funktionen ohne Modifizierungen durchzuführen, oder
das Zurückkehren zum Programmiermenü.
2. UP/DOWN
Setzt die DMX-Adresse hoch oder runter.
Wählt innerhalb der Menüs den vorherigen oder nachfolgenden Menüpunkt.
3. ENTER
Bestätigungstaste.
4. SEL
(rote Led)
zeigt eingeschaltet an,
dass man sich in der Einstellphase befindet (DMX-Adresse oder Menü).
5. TX
(gelbe Led)
zeigt eingeschaltet an,
zeigt eingeschaltet an, dass sich der Projektor in der MASTER-Funktion befindet und andere Point MH steuern kann.
6. DMX
(grüne Led)
Blinkt
im DMX-Modus:
zeigt an, dass keinerlei DMX-Signal am Eingang ansteht, oder dass eine ungültige Adresse eingestellt wurde.
Blinkt im
SOUND TO LIGHT Modus:
zeigt die Spitzen des Audio-Signals.
zeigt eingeschaltet an,
dass ein gültiges DMX-Eingangssignal vorhanden ist.
7. Display
zeigt die ausgewählten Funktionen an
BETRIEB
Der Projektor kann zur Funktion im AUTOMATIK Modus (führt vorher eingestellte Szenen oder Sequenzen aus) oder durch eine STEUERUNG befehlt werden.
BETRIEB MIT STEUERUNG
Alle Projektoren müssen im SLAVE-Modus (SLA) konfiguriert sein.
Der Projektor empfängt ein DMX-Signal und führt die von der Steuerung übertragenen
Befehle aus.
2) SA
(STAND-ALONE Modus): Der Projektor funktioniert alleine.
In diesem Modus kann die Option “Snd” SOUND TO LIGHT eingestellt werden
(Bewegung zu Audiosignalen).
3) SAt
(MASTER-Modus): Der Projektor generiert, ein DMX-Ausgangssignal, das zur
Steuerung anderer Projektoren verwendet werden kann, die im SLAVE-Modus
(SLA) konfiguriert sind.
In diesem Modus kann die Option “Snd” SOUND TO LIGHT eingestellt werden
(Bewegung zu Audiosignalen).
Adresse: 1
Slave
Max
100
Modus
Master (SAt)
Adresse: 1
Slave
Adresse: 1
Slave
DMX
Modus (SLA)
Modus (SLA)
Modus (SLA)
Stand-Alone
Modus (SA)
Adresse: 1
Modus
Slave (SLA)
Max
100
Modus
Master (SAt)
Adresse: 1
Modus
Slave (SLA)
Adresse: 1
Modus
Slave (SLA)
DMX
Adresse: 1
Modus
Slave (SLA)
Steuerung
Adresse: 5
Modus
Slave (SLA)
Adresse: 9
Modus
Slave (SLA)
DMX
Bei jedem Projektor muss die Adresse für das digitale DMX-Signal eingestellt werden:
Gültige Adressen von 1 bis 507 (siehe Programmierung für Funktion mit Steuerung).
Es muss beachtet werden, dass jeder Projektor 4 oder 6 Steuerkanäle belegt, je
nachdem ob die hoch auflösende Hlr Funktion Pan Ende / Tilt Ende (größere
Genauigkeit bei den Bewegungen) aktiviert ist oder nicht.
KANAL
FUNKTION
1
DISC COLOUR
2
3
4
DIMMER
PAN (waagerechte Bewegung)
TILT (senkrechte Bewegung)
KANAL
FUNKTION
1
DISC COLOUR
2
3
4
5
6
DIMMER
PAN (waagerechte Bewegung)
PAN FINE
TILT (senkrechte Bewegung)
TILT FINE
Funktionen der Kanäle und Optionen
mit Option Hlr OFF (der Projektor belegt 4 Kanäle)
Beispiel Adresseinstellung:
Projektor 1
➞
Adresse 1
Projektor 2
➞
Adresse 5
Projektor 3
➞
Adresse 9
.....................
➞
......................
Beispiel Adresseinstellung:
Projektor 1
➞
Adresse 1
Projektor 2
➞
Adresse 7
Projektor 3
➞
Adresse 13
.....................
➞
......................
mit Option Hlr ON (der Projektor belegt 6 Kanäle)
AUTOMATIKBETRIEB
Im Automatik-Modus kann der Projektor mit drei verschiedenen Modalitäten
programmiert werden: SLA - SA - SAt
1) SLA
(SLAVE-Modus): Der Projektor empfängt ein DMX-Eingangssignal, und führt
die Sequenzen aus, die von einem Hauptprojektor im MASTER-Modus (SAt)
übertragen werden.
Die Projektoren müssen die Adresse 1 haben (siehe Programmierung für
Automatikbetrieb: SLAVE-Modus “SLA”).