Mc cartridge mc tonabnehmer – Clearaudio (MC) MOVING COIL Benutzerhandbuch
Seite 12

MC Cartridge
MC Tonabnehmer
User manual / Bedienungsanleitung
Page / Seite 12
clearaudio electronic GmbH 2009
2. Besondere Hinweise zur Montage / Justage
Folgende Reihenfolge sollte bei der Montage unbedingt eingehalten
werden:
1. Masseverbindung zwischen Plattenspieler bzw. Tonarm und
Vorvorverstärker oder Phonovorverstärker herstellen
2. MC-Tonabnehmer im Tonarm einbauen und anschließen
3. Cinch (RCA) Stecker in die Eingangsbuchsen des Vorverstärkers stecken
4. Vorverstärker-Lautstärke Stellung immer auf "0" stellen
5. Netzstecker des Vorverstärkers an das Stromnetz anschließen
6. Vorverstärker einschalten
Die Headshell - Tonarmkabel mit den clearaudio Goldbuchsen ohne große
Krafteinwirkung auf die farbcodierten Kontaktstifte des Systems schieben. Dabei
ist zu beachten, dass die Goldbuchsen nicht verkantet werden.
Verwenden Sie eine geeignete Präzisionszange oder Pinzette.
Um die Klangqualität der clearaudio Moving - Coil - Systeme zu erreichen,
war es unter anderem erforderlich, extrem leichte bewegte Spulen aus
Golddraht mit nur 20 µm Durchmesser zu fertigen.
Unser Tipp für die Tonabnehmereinstellung: Wählen Sie einen hellen
Arbeitsplatz, gutes Werkzeug und bewahren Sie Ruhe und Konzentration.
Wichtige Information:
Bei allen clearaudio Moving - Coil - Systemen sind die einzelnen
Bauteile unlösbar miteinander verklebt. Mit Ausnahme des Diamanten
lässt sich nichts austauschen. Behandeln sie deshalb Ihr MC-System vorsichtig.
Bei richtiger und sorgfältiger Handhabung werden Sie viele Jahre Musik hören
und genießen können.
3. Überprüfen und Einstellen
1. Die richtige Lage des Tonabnehmers (Überhangeinstellung) ist von der Länge
und der Bauform des Tonarms sowie dem Montagepunkt des Tonarmlagers
abhängig. Zur exakten Einstellung benötigen Sie eine Einstellschablone, die
üblicherweise vom Hersteller des jeweiligen Plattenspielers oder Tonarms
mitgeliefert bzw. angeboten wird. Oft werden recht ungenaue Papier - und
Plastikschablonen beigelegt, welche materialbedingt nicht präzise Einstellarbeiten
ermöglichen. Spezielle Überhangschablonen erhalten Sie außerdem im
Fachhandel oder von clearaudio
(Artikel #
AC005
).
2. Der Abstand zwischen der Unterkante des Tonabnehmers im abgesenkten
Zustand und der Schallplattenoberfläche bei laufender Platte sollte ca. 0,2 mm bis
0,5 mm betragen.